Zahnaufhellung zu Hause: Komplette Anleitung Opalescence (Go and Patient Kit)
Der Wunsch nach einem weißeren, strahlenderen Lächeln veranlasst viele Verbraucher dazu, sich für eine Zahnaufhellung zu Hause zu entscheiden. Unter den verschiedenen verfügbaren Optionen sticht die Opalescence -Linie aufgrund der Wirksamkeit und Sicherheit ihrer Aufhellungsprodukte hervor. Dieser ausführliche Leitfaden konzentriert sich auf zwei wichtige Opalescence-Produkte für den Heimgebrauch – Opalescence Go und das Opalescence Patient Kit (auch bekannt als Opalescence PF). Wir erklären Ihnen ausführlich ihre Wirkungsweise, ihre Anwendung, ihren Nutzen, die zu erwartenden Ergebnisse und die zu treffenden Vorsichtsmaßnahmen. Darüber hinaus werden wir beide Produkte vergleichen und sehen, was Opalescence von anderen Aufhellungsmethoden unterscheidet. Wir behandeln außerdem die Prozesssicherheit, mögliche Nebenwirkungen, häufig gestellte Fragen und Empfehlungen zur Aufrechterhaltung der Ergebnisse. Machen Sie sich bereit und entdecken Sie, wie Sie bequem von zu Hause aus auf fundierte, sichere und effektive Weise ein weißeres Lächeln erzielen.
Einführung in die Zahnaufhellung zu Hause
Weiße Zähne sind ein Symbol für Schönheit und Gesundheit und immer häufiger werden Bleichmethoden eingesetzt, um die Farbe der Zähne zu verbessern. Unter Zahnaufhellung zu Hause versteht man Behandlungen, die der Benutzer selbst außerhalb der Zahnarztpraxis durchführt, in der Regel mit Produkten, die vom Zahnarzt bereitgestellt oder empfohlen werden. Mit diesen Behandlungen können Sie die Farbe Ihrer Zähne mithilfe von auf Peroxid basierenden Aufhellungsgelen schrittweise aufhellen. Diese werden in Schienen (Mundstücken) aufgetragen, die über Ihre Zähne gelegt werden.
Einer der Vorteile des Home-Bleachings ist seine Bequemlichkeit – Sie können es in Ihrer eigenen Zeit und bequem von zu Hause aus durchführen. Darüber hinaus ist es im Vergleich zu Behandlungen in der Praxis tendenziell kostengünstiger und ermöglicht eine bessere Kontrolle über den Grad der Aufhellung, da der Benutzer die Behandlung je nach gewünschtem Ergebnis unterbrechen oder verlängern kann. Um die Sicherheit des Verfahrens und die Wirksamkeit der Ergebnisse zu gewährleisten, ist es jedoch wichtig , Qualitätsprodukte mit professioneller Unterstützung auszuwählen. Hier kommen die Opalescence-Produkte ins Spiel, die aufgrund ihrer zahnaufhellenden Wirkung allgemein anerkannt und von Zahnärzten empfohlen werden .
Die von Ultradent entwickelte Marke Opalescence ist einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich Zahnaufhellung. Mit jahrzehntelanger Marktpräsenz bietet diese Marke innovative Lösungen für professionelle Ergebnisse zu Hause , wobei die Zahngesundheit stets im Vordergrund steht. Opalescence-Produkte zeichnen sich durch die Verwendung fortschrittlicher Formeln aus, die Inhaltsstoffe zum Schutz des Zahnschmelzes und zur Verringerung der Empfindlichkeit während der Aufhellung enthalten. Darüber hinaus entsprechen sie den europäischen Sicherheitsnormen, d. h. sie halten die gesetzlichen Grenzwerte für die Konzentration von Bleichmitteln ein und gewährleisten so eine sichere Behandlung für den normalen Benutzer.
In diesem Leitfaden untersuchen wir zwei Hausmittel von Opalescence:
- Opalescence Go – ein Set mit Schienen, die mit Aufhellungsgel vorgefüllt sind und sofort verwendet werden können, ohne dass Formen oder Zahnabdrücke erforderlich sind.
- Opalescence-Patientenset (Opalescence PF) – ein Aufhellungsset mit Gel in einer Spritze zur Verwendung in individuellen Schienen (angepasst an die Zähne des Patienten), das normalerweise von einem Zahnarzt für die überwachte Behandlung zu Hause bereitgestellt wird.
Lassen Sie uns jedes dieser Produkte im Detail kennenlernen, von der Wirkungsweise über die richtige Anwendung bis hin zu den Vorteilen und den zu erwartenden Ergebnissen.
Opalescence Go – Vorinstalliertes, gebrauchsfertiges Whitening
Opalescence Go: Kit-Verpackung und Beispiel für vorgefüllte (Einweg-)Schienen mit Aufhellungsgel.
Opalescence Go ist ein professionelles Zahnaufhellungssystem für den Heimgebrauch, das sich durch seine mit Aufhellungsgel vorgefüllten Schienen (Formen) auszeichnet. Es handelt sich um eine gebrauchsfertige Lösung, bei der keine Abdrücke Ihrer Zähne oder individuelle Schienen erforderlich sind. Dieses Produkt wird häufig Personen empfohlen, die sofort mit dem Aufhellen beginnen möchten, ohne auf die Herstellung individueller Schienen im Labor warten zu müssen, oder die nach einer praktischen Wartungsoption nach dem Aufhellen in der Praxis suchen.
Was ist Opalescence Go und wie funktioniert es?
Opalescence Go besteht aus flexiblen Schienen namens UltraFit™, die bereits mit Aufhellungsgel in der entsprechenden Konzentration vorgeladen sind . Auf dem europäischen Markt (einschließlich Portugal) ist Opalescence Go normalerweise mit 6 % Wasserstoffperoxid erhältlich und entspricht den EU-Vorschriften für sicheres Zahnbleaching zu Hause. Auf anderen Märkten gibt es auch Versionen mit 10 % und 16 % Wasserstoffperoxid, in Europa ist jedoch die 6 % HP-Konzentration die maximal zulässige Konzentration für den Heimgebrauch unter professioneller Aufsicht, wodurch Wirksamkeit und Sicherheit gewährleistet werden.
Jede Opalescence Go-Schiene besteht aus einer Doppelschicht: einer undurchsichtigen farbigen Außenschiene und einer transparenten Innenschiene . Dank der UltraFit™-Technologie passt sich die innere Schiene Ihren Zähnen an und sorgt für eine adaptive Passform bei praktisch jeder Lächelnform. Beim Einsetzen in den Mund passt sich diese flexible Schiene an und bedeckt alle Zähne von Backenzahn zu Backenzahn . Dadurch wird sichergestellt, dass das Aufhellungsgel gleichmäßig über die Zahnoberfläche verteilt wird. Diese überlegene Anpassung ermöglicht einen gleichmäßigen Kontakt des Gels mit dem Zahnschmelz jedes einzelnen Zahns, was zu einer homogenen Aufhellung führt. Gleichzeitig verhindert das Design der Schiene, dass zu viel Gel austritt, und minimiert so den Kontakt mit dem Zahnfleisch.
Das Aufhellungsgel in den Opalescence Go-Schienen enthält Wasserstoffperoxid (H₂O₂) als Wirkstoff. Wasserstoffperoxid kann in den Zahnschmelz und das Dentin eindringen und die Fleckenmoleküle auflösen, die die Zähne verdunkeln. Die Opalescence-Gelformel ist mit der PF-Formel angereichert, die Kaliumnitrat und Fluorid enthält (daher der Name PF – Kaliumfluorid). Diese zusätzlichen Inhaltsstoffe sind wichtig, da sie dazu beitragen, die Empfindlichkeit während und nach der Behandlung zu verringern und den Zahnschmelz zu stärken , sodass er widerstandsfähiger gegen Karies wird. Kurz gesagt: Während das Peroxid aufhellend wirkt, lindert das Kaliumnitrat die Empfindlichkeit und das Fluorid trägt zur Remineralisierung des Zahnschmelzes bei. Dadurch wird sichergestellt, dass die Zahngesundheit nicht beeinträchtigt wird.
Opalescence Go ist in verschiedenen Aromen (Geschmacksrichtungen) wie beispielsweise Minze oder Melone erhältlich, wodurch das Aufhellungserlebnis für den Benutzer angenehmer wird. Die Schienen sind Einwegschienen und werden einzeln verpackt geliefert (normalerweise in Sets zu 10 Paaren, eines für jeden Ober- und Unterkiefer pro täglicher Anwendung). Dies bedeutet, dass die Person nach Ablauf der Nutzungsdauer die gebrauchten Schienen einfach entsorgt und bei der nächsten Sitzung ein neues vorinstalliertes Paar verwendet. Die Benutzerfreundlichkeit ist eine Stärke dieses Produkts – es ist keine Handhabung von Spritzen oder die Dosierung von Gel erforderlich; Alle Vorbereitungen sind bereits ab Werk abgeschlossen.
Was den Aufhellungsmechanismus betrifft, so setzt das 6 %ige Wasserstoffperoxidgel von Opalescence Go bei Kontakt mit den Zähnen aktive Sauerstoffmoleküle frei. Diese Moleküle dringen in die Zahnschichten ein und oxidieren die pigmentierten Moleküle , die Flecken und Gelbfärbung verursachen. Das Ergebnis dieses chemischen Prozesses ist die Entfärbung von Flecken und die Aufhellung der Gesamtfarbe der Zähne. Da es sich um eine moderate Konzentration handelt, erfolgt die Aufhellung schrittweise über mehrere Tage , sodass Sie den erzielten Farbton schrittweise kontrollieren und Nebenwirkungen minimieren können. Obwohl es sich bei dem 6 %igen H₂O₂-Gel in Opalescence Go um ein fortschrittliches Produkt handelt, kann es bei regelmäßiger Anwendung bereits nach wenigen Tagen sichtbare Ergebnisse erzielen, vorausgesetzt, es handelt sich um ein Produkt in professioneller Qualität.
Es ist wichtig zu beachten, dass Bleaching-Produkte wie Opalescence Go gemäß den allgemeinen Empfehlungen nicht von Personen unter 18 Jahren, schwangeren Frauen oder stillenden Frauen verwendet werden sollten , es sei denn, dies wird ausdrücklich von einem Zahnarzt empfohlen. Personen mit unbehandelten Zahnproblemen, wie etwa ausgedehnten Karieserkrankungen oder schwerwiegenden Zahnfleischproblemen, sollten sich zunächst mit diesen Problemen befassen, bevor sie mit einer Zahnaufhellung beginnen. Im Falle von Opalescence Go ist es ratsam , einen Zahnarzt aufzusuchen, um die Mundgesundheit zu beurteilen und sicherzustellen, dass einer Behandlung keine Hindernisse entgegenstehen. Obwohl das Produkt für den Heimgebrauch bestimmt ist, handelt es sich um eine professionell überwachte Aufhellungsbehandlung . Das bedeutet, dass der Kauf idealerweise über einen Zahnarzt oder unter dessen Anleitung erfolgen sollte, um eine korrekte Gebrauchsanweisung und Überwachung des Fortschritts sicherzustellen.
So verwenden Sie Opalescence Go (Schritt für Schritt)
Einer der großen Vorteile von Opalescence Go ist seine Benutzerfreundlichkeit . Das Set wurde so konzipiert, dass auch ungeübte Anwender die Aufhellung zu Hause problemlos durchführen können. Nachfolgend beschreiben wir Schritt für Schritt die richtige Anwendung der Opalescence Go Fertigschienen:
-
Reinigen Sie Ihren Mund: Putzen Sie Ihre Zähne vor Beginn sorgfältig nur mit einer Zahnbürste (vermeiden Sie die Verwendung von fluoridhaltiger Zahnpasta unmittelbar vor dem Aufhellen, da Fluorid die Wirkung des Aufhellungsgels leicht beeinträchtigen kann). Spülen Sie Ihren Mund mit Wasser aus. Wenn Sie Ihre Zähne frei von Plaque halten, haftet das Gel besser an der Zahnoberfläche.
-
Vorbereiten der Schiene: Nehmen Sie ein Paar Opalescence Go-Schienen aus der Verpackung – eine mit der Markierung „U“ (oben) für den oberen Zahnbogen und eine mit der Markierung „L“ (unten) für den unteren Zahnbogen. Stellen Sie sicher, dass Sie für jeden Bogen die richtige Seite haben. Jedes Tablett wird in einer Plastikhülle (Blister) versiegelt geliefert. Öffnen Sie die Blisterpackung und entnehmen Sie die Schale vorsichtig. Halten Sie sie dabei an den Laschen oder festen Teilen fest (vermeiden Sie es, auf die Mitte zu drücken, wo sich das Gel befindet).
-
Einsetzen der Schiene in den Mund: Setzen Sie die Oberkieferschiene ( U ) in den Mund ein. Zentrieren Sie es in einer Linie mit Ihren Vorderzähnen und drücken Sie es sanft gegen Ihre Zähne . Beißen Sie leicht zu, um den Halt zu verbessern, und führen Sie, wenn möglich, 1–2 Sekunden lang eine Saugbewegung aus (als würden Sie durch einen Strohhalm saugen). Diese Saugbewegung hilft dabei, die UltraFit™-Schiene an den Zähnen zu befestigen , überschüssige Luft herauszudrücken und das Gel gleichmäßig über die gesamte Zahnoberfläche zu verteilen. Wiederholen Sie anschließend den gleichen Vorgang mit der unteren Bogenschale ( L ).
-
Anbringen und Entfernen der äußeren Schiene: Sobald die Schienen über den Zähnen positioniert sind, entfernen Sie von jeder Schiene die farbige äußere Schiene , sodass nur die flexible, durchsichtige innere Schiene Kontakt mit den Zähnen hat. Halten Sie dazu die Lasche des farbigen Teils fest und ziehen Sie diese vorsichtig nach außen – die harte Außenschicht löst sich, während die Innenschicht an den Zähnen angepasst bleibt. Entsorgen Sie die entfernten Außenteile. Nun verbleiben die transparenten und diskreten Schienen mit dem Gel nahezu unsichtbar auf den Zähnen.
-
Anwendungsdauer (Einwirkzeit des Gels): Lassen Sie die Schienen für die empfohlene Einwirkzeit einwirken. Bei Opalescence Go 6 % (Konzentration in Portugal erhältlich) beträgt die empfohlene Anwendungsdauer 60 bis 90 Minuten pro Sitzung, einmal täglich , an etwa 5 bis 10 aufeinanderfolgenden Tagen . Ihr Zahnarzt kann Ihnen die genaue Dauer innerhalb dieses Bereichs basierend auf dem Ausgangszustand Ihrer Zähne und dem gewünschten Ergebnis empfehlen. Überschreiten Sie nicht die maximal empfohlene Zeit für jede Sitzung, da Sie dadurch keinen signifikanten zusätzlichen Nutzen erzielen und das Risiko einer Empfindlichkeit steigen kann.
-
Herausnehmen der Schienen: Nach der erforderlichen Tragezeit (z. B. 1 Stunde) nehmen Sie die Schienen aus dem Mund . Ziehen Sie dazu vorsichtig an den Laschen, bis sie sich von den Zähnen lösen. Entsorgen Sie diese gebrauchten Schalen sofort – sie sind nur zum einmaligen Gebrauch bestimmt.
-
Reinigung nach der Sitzung: Sobald Sie die Schienen herausnehmen, spucken Sie alle Gelreste aus , die sich in Ihrem Mund befinden. Das Aufhellungsgel nicht schlucken. Spülen Sie Ihren Mund anschließend zweimal gründlich mit warmem oder kaltem Wasser aus und achten Sie dabei darauf, alle Gelreste von Zähnen und Zahnfleisch zu entfernen ( ) ( ). Putzen Sie Ihre Zähne nach dem Spülen mit Ihrer gewohnten Zahnpasta (vorzugsweise einer fluoridhaltigen Zahnpasta), um sicherzustellen, dass keine Produktrückstände zurückbleiben. Dieses Bürsten nach der Behandlung trägt auch dazu bei, Fluorid wieder in den Zahnschmelz einzubringen. Waschen Sie abschließend auch Ihre Hände, wenn diese mit dem Gel in Berührung gekommen sind.
-
Pflege nach jeder Anwendung: Sollten Sie bemerken, dass während der Anwendung überschüssiges Gel auf Ihr Zahnfleisch gelangt , können Sie dieses beim nächsten Mal gleich zu Beginn der Anwendung entfernen – mit einem sauberen Finger oder einem Wattestäbchen das über den Rand der Schiene gelaufene Gel abwischen und so das Zahnfleisch vor längerer Einwirkung schützen ( ) ( ). Wenn Sie während der Anwendung eine Zahnempfindlichkeit feststellen, können Sie die Sitzung für diesen Tag unterbrechen, die Schienen entfernen und Ihren Mund ausspülen. Setzen Sie die Behandlung am nächsten Tag fort oder suchen Sie Ihren Zahnarzt auf, wenn die Empfindlichkeit sehr stark ist (es gibt Möglichkeiten, sie zu lindern, beispielsweise die Verwendung eines desensibilisierenden Gels, das wir später erwähnen werden).
-
Wiederholen Sie den Vorgang wie geplant: Verwenden Sie jeden Tag ein neues Paar Opalescence Go-Schienen und wiederholen Sie den Vorgang für die empfohlene Anzahl von Tagen (normalerweise 5 bis 10 aufeinanderfolgende Tage). Im Allgemeinen sind die ersten Ergebnisse nach 2–3 Anwendungen sichtbar, die maximale Wirkung wird jedoch normalerweise gegen Ende des 10-tägigen Zyklus erreicht.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, wird die Verwendung von Opalescence Go sehr einfach. Dem Kit liegen außerdem bebilderte Anweisungen des Herstellers bei, die Sie bei der Durchführung unterstützen. Lesen Sie daher immer die dem Produkt beiliegenden Anweisungen . Denken Sie daran, nicht zu essen oder zu trinken, während Sie Ihre Bleaching-Schienen verwenden ( ) und vermeiden Sie das Rauchen während der Behandlung, um die Wirkung nicht zu beeinträchtigen (zusätzlich dazu, dass Tabak neue Flecken verursacht).
Vorteile von Opalescence Go
Opalescence Go bietet mehrere Vorteile für diejenigen, die ihre Zähne zu Hause auf praktische und sichere Weise aufhellen möchten:
Sofort einsatzbereit: Es sind weder lange Beratungen für Abdrücke noch Wartezeiten für die Herstellung individueller Abformlöffel im Labor erforderlich. Die Schienen werden fertig geliefert, sodass Sie sofort mit der Behandlung beginnen können.
Einfachheit und Komfort: Die Anwendung ist ganz einfach, legen Sie einfach die Formen ein. Das Ansetzen des Gels in einer Spritze oder das Berechnen von Mengen entfällt – mögliche Dosierungsfehler werden dadurch reduziert. Ideal für Benutzer, die Wert auf Komfort legen und sich nicht sicher sind, ob sie das Aufhellungsgel selbst handhaben sollen.
Adaptiver Komfort: UltraFit™-Schienen bestehen aus einem weichen, flexiblen Material, das sich Ihren Zähnen und Zahnbögen bequem anpasst , obwohl sie in einer generischen Form vorgefertigt sind. Diese Anpassungsfähigkeit verbessert den Tragekomfort und sorgt dafür, dass das Gel alle Zahnbereiche, einschließlich der Zahnzwischenräume, gleichmäßig bedeckt.
Gleichmäßige Verteilung des Gels: Dank der Gestaltung der Schienen wird das Aufhellungsgel gleichmäßig auf jedem Zahn verteilt. Dies trägt zu einer gleichmäßigen Aufhellung bei und vermeidet große Farbunterschiede zwischen den Zähnen.
Sichere professionelle Formulierung: Das 6%ige Wasserstoffperoxid-Gel mit PF ist eine ausgewogene Konzentration, die spürbare Ergebnisse ermöglicht und gleichzeitig Nebenwirkungen minimiert. Das Vorhandensein von Kaliumnitrat und Fluorid in der Formel hilft , Empfindlichkeit vorzubeugen und den Zahnschmelz während der Behandlung zu schützen. Mit anderen Worten handelt es sich um ein Produkt, das seine Wirksamkeit entfalten soll, ohne die Mundgesundheit zu beeinträchtigen .
Schnelle Ergebnisse: Obwohl es sich um eine schrittweise Behandlung über mehrere Tage handelt, kann Opalescence Go in kurzer Zeit sichtbare Ergebnisse liefern – oft sind Ihre Zähne schon nach wenigen Tagen gewissenhafter Anwendung sichtbar weißer. Die vollständige Behandlung, die etwa eine Woche oder etwas länger dauert, hellt die Zähne in der Regel deutlich auf und erreicht mehrere Nuancen über der ursprünglichen Farbskala.
Optionale professionelle Aufsicht: Obwohl es sich hierbei um ein Set zur Selbstanwendung handelt, wird es häufig über Zahnärzte erworben. Durch die Mitwirkung des Zahnarztes wird der Patient während des gesamten Eingriffs beaufsichtigt , was die Sicherheit erhöht. Der Zahnarzt kann Sie hinsichtlich der Anwendungsdauer beraten, Ihre Fragen beantworten und den Fortschritt überprüfen, um sicherzustellen, dass das gewünschte Ergebnis ohne Probleme erreicht wird.
Ideal zur Erhaltung oder Verstärkung: Opalescence Go eignet sich nicht nur für die Erstaufhellung, sondern auch hervorragend als Erhaltungsbehandlung nach einer Zahnaufhellung in der Praxis oder mit einer individuellen Zahnschiene. Viele Zahnärzte empfehlen ihren Patienten, Opalescence Go nach einer Kliniksitzung mit nach Hause zu nehmen, um die professionell erzielten Ergebnisse zu verlängern oder zu verstärken. Ebenso kann es als regelmäßige Auffrischung (z. B. ein 2-3-tägiger Minizyklus alle paar Monate) verwendet werden, um Ihre Zähne langfristig weiß zu halten.
Hygiene und Entsorgung: Da jedes Tablett nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden kann, ist der Vorgang sehr hygienisch und es sammeln sich keine Rückstände in den Tabletts an, die später gereinigt werden müssen. Dadurch entfällt auch das Desinfizieren der Schalen zwischen den Anwendungen – werfen Sie die gebrauchten einfach weg und verwenden Sie am nächsten Tag neue.
Angenehme Aromen: Erhältlich in erfrischenden Geschmacksrichtungen (Minze, Melone usw.), die die Behandlung angenehmer machen. Ein angenehmer Geschmack kann besonders wichtig sein, wenn man bedenkt, dass die Schiene fast eine Stunde im Mund verbleibt. Das Aroma hilft, Beschwerden wie einen starken chemischen Geschmack oder Übelkeit zu vermeiden.
Gesetzeskonformität und Qualität: Opalescence Go wird von einem renommierten Unternehmen (Ultradent) hergestellt und folgt hohen Qualitätsstandards. Durch die Wahl dieses Produkts anstelle von Generika-Kits zweifelhafter Herkunft erhält der Verbraucher die Garantie eines klinisch getesteten Produkts , das von Gesundheitsbehörden zugelassen ist und dessen Verwendung bei Befolgung der Anweisungen legal und sicher ist .
Um alle diese Vorteile nutzen zu können, muss der Benutzer natürlich das empfohlene Nutzungsmuster einhalten und realistische Erwartungen an den schrittweisen Prozess haben. Glücklicherweise ist Opalescence Go genau darauf ausgelegt, diese Therapietreue zu erleichtern, und zwar mit einer relativ kurzen Behandlungsdauer (etwa 1 bis 2 Wochen) und einer unkomplizierten Operation.
Erwartete Ergebnisse mit Opalescence Go
Eine häufig gestellte Frage lautet: Wie weiß werden die Zähne mit Opalescence Go? Die Ergebnisse können von Person zu Person unterschiedlich ausfallen und hängen von der ursprünglichen Zahnfarbe, der Art der vorhandenen Flecken und der individuellen Reaktion auf das Aufhellungsgel ab. Es gibt jedoch allgemeine Trends und durchschnittliche Erwartungen, die wir skizzieren können.
Verbesserung um mehrere Farbtöne: Im Allgemeinen kann Opalescence Go Zähne um mehrere Farbtöne auf der Farbskala aufhellen, oft 2 bis 5 Farbtöne heller als der Ausgangspunkt. Bei Menschen mit mäßiger bis leichter Pigmentierung kommt es tendenziell schneller zu deutlicheren Veränderungen. Personen mit sehr dunkler Hautfarbe oder hartnäckigen Flecken benötigen möglicherweise den gesamten Waschgang (oder können ihn unter professioneller Anleitung sogar verlängern), um die gewünschte Weiße zu erreichen. Klinische Studien und Berichte von Zahnärzten zeigen, dass Patienten nach etwa 10 Tagen der Anwendung von Opalescence Go ein deutlich weißeres Lächeln erleben, vergleichbar mit professionellen Ergebnissen. Opalescence hat nach 10 Tagen der Verwendung des Go sogar Vorher- und Nachher-Bilder veröffentlicht, die einen deutlichen Unterschied im Farbton zeigen.
Progressivität: Die ersten Anzeichen einer Aufhellung treten im Allgemeinen nach 2 bis 3 Anwendungen täglich auf. Der Benutzer bemerkt möglicherweise, dass die Vorderzähne (die im Spiegel am besten zu sehen sind) heller werden. Im Laufe der Tage verstärkt sich diese Klarheit und wird auf allen behandelten Zähnen gleichmäßig . Es ist wichtig, die empfohlene Anzahl an Tagen einzuhalten, auch wenn Sie bereits nach wenigen Tagen zufrieden sind, da tiefere Flecken mehrere Sitzungen erfordern, um vollständig oxidiert und entfernt zu werden. Wenn Sie zu früh aufhören, kann dies zu einer weniger gleichmäßigen oder länger anhaltenden Aufhellung führen.
Farbgleichmäßigkeit: Dank der Wirksamkeit des Gels und des Designs der Schienen ist ein gleichmäßiges Ergebnis ohne lokale weiße Flecken oder Bereiche, die deutlich dunkler sind, zu erwarten. Es ist zu beachten, dass die Zahnhälse (der Teil in der Nähe des Zahnfleisches) dazu neigen, etwas langsamer weiß zu werden, da die Dicke des Zahnschmelzes und die Nähe zum Dentin dort Einfluss haben können ( ). Daher ist es normal, dass diese Bereiche in der Nähe des Zahnfleisches nach einigen Tagen etwas weniger weiß sind als die Zahnspitzen; Bei fortgesetzter Behandlung werden sie normalerweise gleichmäßig. Dennoch ist das Endergebnis normalerweise homogen und alle Zähne haben einen ähnlichen Farbton.
Grenzen der Aufhellung: Jeder Mensch hat eine durch die Genetik und die Struktur des Dentins vorgegebene Grundfarbe seiner Zähne. Das Bleichen wirkt auf Pigmente und Flecken, verändert die natürliche Eigenfarbe jedoch nicht über einen bestimmten Punkt hinaus . Dies bedeutet, dass es eine maximale Weiße gibt, die jeder Mensch auf natürliche Weise erreichen kann. Opalescence Go kann Ihre Zähne näher an diese Grenze bringen, indem es erworbene Flecken (durch Kaffee, Tee, Tabak, Wein usw.) entfernt und mit der Zeit dunkler gewordenes Dentin aufhellt. Viele Patienten können ein „gesundes weißes Lächeln“ erreichen, es ist jedoch wichtig, kein „getöntes“ oder blendendes Weiß zu erwarten, wie es beispielsweise für Porzellanfurniere typisch ist. Das endgültige Aussehen ist eher natürlich und ästhetisch ansprechend , nicht künstlich.
Behandlungsdauer: Das Opalescence Go-Protokoll umfasst eine tägliche Anwendung von etwa 5 bis 10 Tagen. Möchte der Anwender nach Ablauf dieser Frist noch weißere Zähne, sollte er vor einer eigenständigen Verlängerung Rücksprache mit dem Zahnarzt halten . In manchen Fällen kann Ihr Zahnarzt einer Verlängerung der Behandlung um einige weitere Tage zustimmen (beispielsweise auf insgesamt 14 Tage), wenn keine nennenswerte Empfindlichkeit vorliegt und noch Raum für eine sichere Aufhellung besteht. Eine höhere als die empfohlene Menge kann jedoch zu Beschwerden führen und die Aufhellungskapazität überlasten, ohne dass ein nennenswerter zusätzlicher Nutzen eintritt. Es ist immer besser, eine erneute Beurteilung durch einen Fachmann durchzuführen.
Vergleich zum professionellen Bleaching in der Praxis: Opalescence Go ist sehr effektiv, aber es dauert in der Regel Tage, bis Ergebnisse sichtbar werden, während beim Bleaching in der Praxis (z. B. mit Licht/Laser) die Zähne in einer einzigen einstündigen Sitzung um mehrere Nuancen aufgehellt werden können. Der Unterschied besteht darin, dass beim Bleichen in der Praxis sehr hohe Konzentrationen (30–40 % Wasserstoffperoxid) verwendet werden, um eine nahezu sofortige Wirkung zu erzielen, was jedoch auch ein höheres Risiko für akute Empfindlichkeit mit sich bringt. Opalescence Go erzielt bei 6 % H₂O₂ ein ähnliches Ergebnis von 2–5 Nuancen heller, jedoch schrittweise und kontrolliert , oft mit geringerer Empfindlichkeit nach der Behandlung . Kurz gesagt: Es wird ein Weißgrad erreicht, der mit dem eines Profis vergleichbar ist, allerdings in täglichen Schritten über ein oder zwei Wochen verteilt und nicht durch eine einzige intensive Anwendung.
Gefühl und Aussehen nach der Behandlung: Nach Abschluss des Aufhellungszyklus mit Opalescence Go erscheinen die Zähne normalerweise heller und gleichmäßiger. Das Lächeln wird hervorgehoben und die meisten Benutzer berichten von einem gesteigerten Selbstvertrauen beim Lächeln. Während der Behandlung und unmittelbar danach kann eine vorübergehende Empfindlichkeit gegenüber kalten Speisen oder Getränken auftreten. Wenn dies geschieht, ist es normalerweise vorübergehend und verschwindet einige Tage nach dem Ende der Behandlung ( ) ( ). Bei Auftreten dieser Beschwerden kann es hilfreich sein, in den folgenden Nächten eine Zahnpasta für empfindliche Zähne oder ein Fluoridgel zu verwenden.
Erhaltung der Ergebnisse: Die Ergebnisse sind nicht lebenslang dauerhaft; kein Bleichen ist. Mit der Zeit können die Zähne aufgrund von Ernährungs- und Lebensgewohnheiten (Kaffee, Tee, Wein, Rauchen etc.) allmählich wieder gelb werden. Nach der Verwendung von Opalescence Go ist jedoch davon auszugehen, dass die Zähne je nach Pflege über einen längeren Zeitraum , in der Regel Monate oder Jahre , weißer bleiben. Viele Verbraucher entscheiden sich dafür, den Aufhellungsprozess regelmäßig zu verstärken – zum Beispiel alle X Monate 1 oder 2 Tage lang Opalescence Go anzuwenden oder den Anweisungen ihres Zahnarztes zu folgen – um die erreichte Helligkeit aufrechtzuerhalten. Wir werden später noch mehr über Wartungstipps sprechen.
Kurz gesagt: Mit Opalescence Go kann der Benutzer sicher und relativ schnell sichtbar weißere Zähne erwarten, solange er den Anwendungsplan korrekt befolgt. Die Zufriedenheit mit den Ergebnissen ist im Allgemeinen hoch, da das Produkt entwickelt wurde, um professionelle Ergebnisse bequem von zu Hause aus zu erzielen. Es ist auch erwähnenswert, dass restaurierte Zähne (mit Kronen, Harzveneers usw.) beim Aufhellen keine Farbveränderungen erfahren ( ). Wenn Sie also sichtbare Restaurationen in Ihrem Lächeln haben (zum Beispiel ein Veneer oder eine Krone auf einem Schneidezahn), denken Sie daran, dass die Farbe dieser Teile abweichen kann, wenn die umgebenden natürlichen Zähne heller werden. Möglicherweise müssen Sie sie nach dem Aufhellen ersetzen, um den Farbton anzupassen – fragen Sie hierzu Ihren Zahnarzt.
Nachdem wir uns nun mit Opalescence Go befasst haben, lernen wir den anderen Star dieses Handbuchs kennen: das Opalescence Patient Kit , die Zahnaufhellungslösung für zu Hause mit individuellen Schienen und Spritzengel, die eine anpassbare und ebenso wirksame Behandlung bietet.
Opalescence-Patienten-Kit (Opalescence PF) – Personalisierte Zahnaufhellung zu Hause
Typischer Inhalt des Opalescence PF 16 % Patienten-Kits: 8 Spritzen Aufhellungsgel, Etui zur Aufbewahrung der Schienen, Tube Opalescence-Zahnpasta (Minze), Farbskala für die Nachsorge und Informationsbroschüren.
Das Opalescence Patient Kit – oft Opalescence PF genannt (aufgrund seiner Kalium- und Fluoridformel) – ist ein Zahnaufhellungssystem für die Heimanwendung, das Aufhellungsgel in Spritzen und individuellen Schienen verwendet. Dies ist die klassische, vom Zahnarzt verschriebene Methode zum Aufhellen der Zähne zu Hause: Zunächst nimmt der Arzt Abdrücke von den Zähnen des Patienten und fertigt flexible Kunststoffschienen an, die perfekt an das Gebiss des Patienten angepasst sind. Anschließend stellt es das Opalescence PF-Kit mit Gelspritzen bereit, sodass der Patient die Behandlung mit diesen individuell angepassten Schienen zu Hause durchführen kann.
Dies ist ein äußerst effektiver und personalisierter Ansatz, da er die Kraft der Opalescence-Bleaching-Gele mit dem Komfort und der Präzision individuell angefertigter Schienen kombiniert. Das Opalescence Patient Kit ist in verschiedenen Konzentrationen von Carbamidperoxid (dem in diesem Fall verwendeten Aufheller) erhältlich und bietet die Flexibilität einer Anwendung zu unterschiedlichen Zeitpunkten (von einigen Stunden am Tag bis zur Anwendung in der Nacht), je nach gewählter Konzentration und Empfehlung des Zahnarztes.
Was ist das Opalescence-Patienten-Kit und wie funktioniert es?
Das Opalescence-Patientenset enthält normalerweise die folgenden Komponenten: Fertigspritzen mit Opalescence PF-Bleaching-Gel , ein Etui zur Aufbewahrung der Schienen, eine Tube Opalescence-Zahnpasta (wird oft mitgeliefert, um die Pflege zu erleichtern und die Empfindlichkeit zu verringern), eine Farbskala (Kolorimeter) zum Vorher-/Nachher-Vergleich und Gebrauchsanweisungen. Individuelle Schienen sind nicht im Lieferumfang enthalten – sie werden vom Zahnarzt separat hergestellt, normalerweise aus transparentem Vinylmaterial, anhand von Abdrücken oder Scans der Zähne des Patienten. Sobald diese Formen fertig sind, passen sie perfekt über die Zähne, bedecken die gesamte Zahnoberfläche jedes Bogens und halten das Gel in Kontakt mit dem Zahnschmelz.
Das Opalescence PF Aufhellungsgel in den Spritzen basiert auf Carbamidperoxid (anstelle von direktem Wasserstoffperoxid). Bei Kontakt mit Speichel und Wasser im Mund zersetzt sich Carbamidperoxid und setzt Wasserstoffperoxid (als Wirkstoff) und Harnstoff frei. Es handelt sich um ein Bleichmittel, das häufig in der häuslichen Anwendung verwendet wird, da es sich langsamer zersetzt als reines Wasserstoffperoxid, was eine sichere Anwendung über längere Zeiträume (z. B. mehrere Stunden oder über Nacht) ermöglicht. Opalescence PF ist in Europa in Konzentrationen wie 10 % und 16 % Carbamidperoxid für den Heimgebrauch erhältlich (auf dem internationalen Markt gibt es für spezielle Anwendungen auch 20 %, 35 % und sogar 45 %, aber Konzentrationen über 16 % Carbamid >≅6 % H₂O₂ werden Patienten in der EU üblicherweise nicht verabreicht). Diese Konzentrationen entsprechen etwa 3,5 % bzw. 6 % aktivem Wasserstoffperoxid, wenn sich das Gel dissoziiert.
Genau wie Opalescence Go enthält die Opalescence PF-Gelformel PF-Technologie (Kaliumnitrat und Natriumfluorid) . Dies bedeutet, dass das Gel parallel zum Carbamidperoxid den Zahnschmelz schützt und die Empfindlichkeit verringert . Ein weiterer wichtiger Unterschied ist der Wasseranteil von 20 % in der Gelzusammensetzung . Dadurch bleiben die Zähne während des Bleichens hydratisiert und eine Dehydration der Zähne wird verhindert, ein Faktor, der zu einem vorübergehend trüben Aussehen des Zahnschmelzes oder einer erhöhten Empfindlichkeit führen kann. Darüber hinaus verfügt das Opalescence PF-Gel über eine viskose und haftende Konsistenz, die ein Auslaufen oder Auslaufen aus der Schiene während der Anwendung verhindert und dafür sorgt, dass es an der richtigen Stelle und in ständigem Kontakt mit den Zähnen bleibt. Diese Funktion erhöht nicht nur die Wirksamkeit (da sie die Zeit maximiert, in der das Bleichmittel mit dem Zahn in Kontakt ist), sondern auch den Komfort des Patienten , da nicht das Gefühl entsteht, als würde das Gel den Mund hinunterlaufen.
In seiner Wirkungsweise ähnelt Carbamidperoxid dem Wasserstoffperoxid: Es setzt oxidierende Moleküle frei, die die Bindungen pigmentierter Moleküle in den Zähnen aufbrechen können. Der Unterschied besteht darin, dass die Freisetzung über Stunden hinweg nachhaltiger ist. Daher kann Opalescence PF in längeren Sitzungen verwendet werden: Beispielsweise ist das 10 %ige Carbamid-Gel für eine Anwendung von 8–10 Stunden (normalerweise nachts, während des Schlafens) angezeigt , und das 16 %ige Gel ist für 4–6 Stunden täglich angezeigt . Diese Empfehlungen spiegeln ein Gleichgewicht zwischen Wirksamkeit und Komfort wider. Niedrigere Konzentrationen können länger (auch über Nacht) einwirken, ohne Reizungen zu verursachen, während etwas höhere Konzentrationen die täglich benötigte Zeit verkürzen. In beiden Fällen dauert die Gesamtbehandlung in der Regel etwa 10 bis 14 Tage , abhängig vom gewählten Behandlungsplan und dem gewünschten Aufhellungsgrad.
Der Name „Patient Kit“ weist darauf hin, dass dieses Produkt dem Patienten zur Verwendung zu Hause, typischerweise nach einem Zahnarzttermin, zur Verfügung gestellt wird. Tatsächlich dürfen in der Europäischen Union Aufhellungsgele mit mehr als 0,1 % Peroxid laut Gesetz nur an Zahnärzte verkauft und von diesen den Patienten zur Verfügung gestellt werden. Daher handelt es sich bei Opalescence PF (10 %, 16 % usw.) um eine professionell überwachte Aufhellung . Der Zahnarzt untersucht zunächst die Zähne des Patienten, führt bei Bedarf eine Reinigung (Prophylaxe) durch, um Zahnstein und oberflächliche Verfärbungen zu entfernen und nimmt einen Abdruck für die Schienen. Mit dem Set in der Hand führt der Patient den Aufhellungsprozess gemäß den persönlichen Anweisungen des Zahnarztes durch. Diese Dynamik garantiert ein hohes Maß an Erfolg und Sicherheit, da die Behandlung individuell an die jeweilige Situation jedes Einzelnen angepasst wird.
Kurz gesagt besteht das Opalescence-Patienten-Kit aus einer personalisierten Aufhellung : individuell angefertigte Schienen + hochwertiges professionelles Gel. Es gilt als Goldstandard für die Zahnaufhellung zu Hause . Zahlreiche Studien zeigen, dass mit dieser Methode bei korrekter Anwendung Ergebnisse erzielt werden können, die denen einer Zahnaufhellung in der Praxis entsprechen. Der Vorteil liegt jedoch in den geringeren Kosten und einer besseren Kontrolle über die Intensität der Aufhellung (da sie schrittweise erfolgt). Es liegt in der Verantwortung des Patienten, die Anweisungen genau zu befolgen und an allen Kontrolluntersuchungen teilzunehmen, damit der Zahnarzt den Fortschritt überwachen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen kann.
So verwenden Sie das Opalescence-Patienten-Kit (Schritt für Schritt)
Die Verwendung des Opalescence-Patientenkits erfordert zwar mehr Vorbereitungsschritte (insbesondere in der Anfangsphase der Beschaffung der Schienen), ist aber dennoch ein einfacher Vorgang. Nachfolgend beschreiben wir detailliert die Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Anwendung zu Hause, vorausgesetzt, dass die individuellen Abdrücke bereits vom Zahnarzt angefertigt wurden und das Spritzenset vorhanden ist:
-
Vorbereitung Ihrer individuellen Schienen: Nachdem Sie Ihre individuell angefertigten, durchsichtigen Schienen von Ihrem Zahnarzt erhalten haben, probieren Sie sie in Ihrem Mund aus, um die Passform zu überprüfen. Sie sollten bequem über alle Zähne im Ober- und Unterkiefer passen und vorne bis zu etwa 1–2 mm des Zahnfleisches bedecken. Stellen Sie vor jeder Gelanwendung sicher, dass die Schienen sauber und trocken sind. Waschen Sie sie gegebenenfalls mit kaltem Wasser und einer weichen Bürste (ohne Zahnpasta) und trocknen Sie sie gut ab – durch die Abwesenheit von Feuchtigkeit haftet das Gel besser an den Innenwänden der Schiene.
-
Vorherige Mundhygiene: Putzen Sie wie bei der anderen Methode Ihre Zähne gründlich und verwenden Sie Zahnseide, bevor Sie das Gel auftragen. Ein sauberer Mund fördert den ungehinderten Kontakt des Gels mit dem Zahnschmelz. Auch hier empfiehlt es sich, unmittelbar vorher keine fluoridhaltige Zahnpasta zu verwenden, um die Wirksamkeit des Peroxids nicht zu verringern (nur mit einer Zahnbürste oder mit sehr wenig Zahnpasta putzen und anschließend gründlich mit Wasser ausspülen, um Zahnpastareste zu entfernen).
-
Auftragen des Gels auf die Schiene: Nehmen Sie eine Spritze Opalescence PF-Gel. Entfernen Sie die Kappe von der Spritze und befestigen Sie, falls vorhanden, eine feine Applikatorspitze (viele Spritzen haben bereits eine integrierte feine Spitze). Geben Sie nun kleine Tropfen Gel in die Schiene , und zwar in den Bereich , der der Vorderseite jedes Zahns entspricht, der aufgehellt werden soll. Verwenden Sie ungefähr das Äquivalent eines Reiskorns oder einer halben Erbse pro Zehe ( ) ( ) – ist eine kleine Menge, die ausreicht, um die sichtbare Oberfläche des Zahns zu bedecken, wenn die Schiene eingesetzt ist. Tragen Sie den Tropfen auf die vordere Innenseite der Schiene auf, etwas vom Zahnfleischrand entfernt (ca. 1-2 mm) ( ) ( ). Dadurch wird verhindert, dass beim Aufdrücken der Schiene das Gel auf das Zahnfleisch läuft. Füllen Sie die Schale nicht mit Gel; Überschüssiges Material wird verschwendet und erhöht nur die Wahrscheinlichkeit einer Zahnfleischreizung. Für ein komplettes Set (Ober- und Unterkiefer) reicht beispielsweise in der Regel eine halbe bis eine ganze Spritze pro Sitzung aus, je nachdem, wie viele Zähne in Ihrem Lächeln vorhanden sind (die Anwendung erfolgt in der Regel von Prämolar zu Prämolar bzw. erstem Molar, je nach Anweisung des Zahnarztes).
-
Einsetzen der Schiene in den Mund: Nachdem Sie das Gel an allen gewünschten Stellen in der Schiene platziert haben, setzen Sie diese vorsichtig in den Mund ein. Beginnen Sie mit dem Oberkiefer: Positionieren Sie die Schiene über den Zähnen und drücken Sie sie leicht mit den Fingern an, um sicherzustellen, dass sie gut sitzt. Beißen Sie nicht zu fest zu, um nicht das gesamte Gel herauszudrücken. Drücken Sie einfach so weit, dass Sie spüren, dass die Schiene alle Zähne richtig bedeckt. Wiederholen Sie den Vorgang mit der unteren Schale. Sobald die Schienen eingesetzt sind, fahren Sie mit der Zunge an den Rändern entlang, um nach unangenehmen Stellen oder Druckpunkten zu suchen. Gut gemachte Schienen sollten bequem genug sein, um sie stundenlang ohne nennenswerte Beschwerden zu tragen.
-
Entfernen von überschüssigem Gel: Es ist wahrscheinlich, dass etwas überschüssiges Gel aus den Rändern austritt und Ihr Zahnfleisch erreicht, sobald Sie die Schiene einsetzen. Wischen Sie mit einem sauberen Finger oder Wattestäbchen vorsichtig das Gel ab, das auf das Zahnfleisch oder das Weichgewebe gelangt ist ( ). Durch die Entfernung überschüssiger Stoffe wird eine Reizung dieser Gewebe verhindert. Sollten Sie das Gefühl haben, dass zu viel Gel ausgetreten ist, reduzieren Sie bei der nächsten Anwendung die Gelmenge pro Zahn etwas.
-
Anwendungsdauer (Einwirkzeit des Gels): Lassen Sie die Schienen nun für die für die Konzentration Ihres Gels angegebene Zeit in Position . Allgemein:
- Opalescence Gel PF 16 %: 4 bis 6 Stunden am Stück anwenden, vorzugsweise tagsüber. Manche Leute nutzen es am späten Nachmittag oder frühen Abend. Es kann auch möglich sein, es während eines Teils Ihres Schlafs zu verwenden, wenn es angenehm ist, nach ca. 5 Stunden aufzuwachen und es abzunehmen.
- Opalescence Gel PF 10 %: 8 bis 10 Stunden tragen, normalerweise über Nacht (mit den Schienen schlafen). Diese niedrigere Konzentration ist so formuliert, dass der Bleichstoff langsam über viele Stunden hinweg freigesetzt wird, sodass sie sich für die ununterbrochene Anwendung in der Nacht eignet.
- Wenn Ihr Zahnarzt andere Konzentrationen anbietet (z. B. 20 %, 35 % in Märkten, in denen dies zulässig ist), variieren die Zeiten: 20 % werden normalerweise für ca. 2–4 Stunden verwendet, und sehr hohe Konzentrationen wie 35 % werden für kürzere Zeiträume von 30–60 Minuten verwendet. Wenn wir uns jedoch auf Portugal konzentrieren, bleiben uns 10 % und 16 %.
Halten Sie sich strikt an die empfohlene Zeit . Man könnte meinen, eine längere Einwirkzeit (bei 16 % beispielsweise eine Anwendungsdauer von 8 statt 6 Stunden) würde den Zahn stärker aufhellen. Nach der idealen Einwirkzeit hat das Gel jedoch bereits den Großteil seiner nützlichen Wirkung verloren und kann den Zahn durchtränken oder zu mehr Empfindlichkeit führen, ohne ihn weißer zu machen. Verwenden Sie bei Bedarf einen Alarm, der Sie daran erinnert, Ihre Schienen rechtzeitig herauszunehmen, insbesondere wenn Sie darin schlafen.
-
Entfernen der Schienen: Entfernen Sie nach der Nutzungsdauer die Schienen. Entfernen Sie jeweils einen Bogen, indem Sie an der Rückseite ziehen, um ihn von den Zähnen zu lösen. Achten Sie darauf, dass beim Herausnehmen kein Gel in Ihren Mund gelangt – halten Sie die Gläser beim Herausnehmen waagerecht.
-
Reinigung nach der Sitzung: Spucken Sie alle Gelrückstände auf Ihren Zähnen aus. Spülen Sie Ihren Mund zweimal gründlich mit Wasser aus, ohne zu schlucken ( ). Sie können Ihre Zähne an dieser Stelle auch mit Zahnpasta putzen, um das Gel vollständig zu entfernen (wenn Ihre Zähne jedoch sehr empfindlich sind, ziehen es manche Menschen vor, sie nur auszuspülen und später zu putzen). Waschen Sie die Schienen in kaltem oder warmem Wasser und bürsten Sie sie sorgfältig, um alle Gelreste zu entfernen. Vermeiden Sie sehr heißes Wasser, um eine Verformung des Löffelmaterials zu vermeiden. Bewahren Sie sie in der mitgelieferten Hülle auf, um sie zu schützen und zu verformen ( ). Bewahren Sie die Tabletts zwischen den Anwendungen vor Hitze geschützt und außerhalb der Reichweite von Haustieren auf (Hunde kauen gern auf den Tabletts herum!).
-
Häufigkeit und Dauer der Behandlung: Normalerweise wird die Behandlung mit Opalescence PF 10 bis 14 Tage lang täglich (eine Sitzung pro Tag) durchgeführt. Ihr Zahnarzt kann diese Zahl gegebenenfalls anpassen – manchmal reichen 7–10 Tage aus, um mit 16 % die gewünschte Aufhellung zu erzielen, manchmal kann eine Verlängerung auf 14 Tage mit 10 % ausreichen. Bei sehr dunklen Zähnen kann ein Zeitraum von zweieinhalb bis drei Wochen eingeplant werden, allerdings immer unter Aufsicht, um die Zahngesundheit während des Eingriffs zu beurteilen. Überschreiten Sie die empfohlene Dauer nicht ohne Rücksprache mit einem Fachmann.
-
Machen Sie bei Bedarf Pausen: Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt eine erhebliche Zahnempfindlichkeit oder Zahnfleischreizung bemerken, machen Sie eine 1- bis 2-tägige Pause von der Behandlung, um Zeit zur Erholung zu haben. Verwenden Sie an diesen Tagen eine Zahnpasta für empfindliche Zähne oder ein Kaliumnitrat-Gel (Opalescence bietet beispielsweise UltraEZ an, ein desensibilisierendes Gel, das 30 Minuten lang in die Schienen gelegt werden kann, um die Empfindlichkeit zu lindern). Setzen Sie dann das Bleichen fort. Diese Pausen beeinträchtigen das Endergebnis nicht und können das Erlebnis für Sie angenehmer machen.
-
Nach Abschluss des Zyklus: Wenn Sie alle geplanten Behandlungstage abgeschlossen haben, besuchen Sie Ihren Zahnarzt erneut. Anhand des Farbfächers kann er die endgültige Farbe mit der ursprünglichen Farbe vergleichen, das Ergebnis dokumentieren und prüfen, ob er zufrieden ist. Wenn Sie noch weißere Zähne wünschen, wird er oder sie eine Anwendung des Gels für einige weitere Tage in Erwägung ziehen oder Ihnen zusätzliche Techniken vorschlagen. In den meisten Fällen ist das innerhalb der geplanten Zeit erzielte Ergebnis jedoch bereits optimal und die Behandlung gilt zu diesem Zeitpunkt als abgeschlossen.
Die Prozedur mag in der Beschreibung aufwendig erscheinen, wird in der täglichen Praxis jedoch zur Routine: Gel auftragen, Schienen X Stunden bei anderen Aktivitäten oder beim Schlafen tragen, herausnehmen, reinigen und fertig. Beim Opalescence PF-Kit ist die Disziplin des Anwenders entscheidend – es muss täglich und für die richtige Zeitdauer verwendet werden, um eine maximale Wirkung zu erzielen. Die Belohnung ist ein weißeres Lächeln, das Sie schrittweise und kontrolliert erreichen, oft ohne dass jemand bemerkt, dass Sie sich einer Behandlung unterziehen (da die Schienen diskret sind und ein Großteil der Aufhellung nachts durchgeführt werden kann).
Vorteile des Opalescence-Patientenkits
Das Opalescence Patient Kit gilt als eine der wirksamsten Methoden zur Zahnaufhellung zu Hause und bietet eine Reihe von Vorteilen, die diesen Ruf rechtfertigen:
Individuelles Bleaching: Diese Methode wird individuell auf den Patienten abgestimmt . Individuelle Schienen gewährleisten, dass jeder Zahn die ihm gebührende Aufmerksamkeit erhält, da sie exakt an den Zahnbogen des Benutzers angepasst sind. Dies führt zu einer höheren Wirksamkeit (da keine Lücken oder unbedeckten Bereiche vorhanden sind) und weniger Reizungen (die gut sitzende Schiene minimiert den Kontakt des Gels mit dem Zahnfleisch). Darüber hinaus können Sie durch die Individualisierung auf Wunsch auch Zähne außerhalb des „Lächelns“ behandeln oder sich unter Aufsicht des Zahnarztes auf bestimmte Bereiche konzentrieren.
Flexibilität bei Konzentrationen und Zeiten: Opalescence PF bietet verschiedene Konzentrationen (10 %, 16 %) und Optionen zur Anwendung tagsüber oder nachts und passt sich so den Vorlieben und Bedürfnissen jeder Person an. Für jemanden mit einem sehr vollen Tagesablauf ist beispielsweise die 10 %-Gel-Option zur Anwendung während des Schlafens äußerst praktisch. Jemand, dem es nichts ausmacht, es ein paar Stunden am Tag zu verwenden, kann sich für 16 % entscheiden, um in weniger Tagen Ergebnisse zu erzielen. Diese Flexibilität ist ein Vorteil gegenüber „Einheitsmethoden“.
Professionelle Wirksamkeit für zu Hause: Mit dem Patienten-Kit erzielt der Patient vergleichbare Ergebnisse wie bei einer professionellen Bleaching-Behandlung in der Praxis . Der Unterschied besteht darin, dass es nicht in einer einzigen intensiven Sitzung stattfindet, sondern über ein oder zwei Wochen. Der Grad der erreichbaren Aufhellung ist jedoch im Allgemeinen genauso hoch – die Zähne sind mehrere Nuancen weißer und tiefe Verfärbungen verschwinden. Nicht umsonst ist dies die bevorzugte Methode vieler Zahnärzte zum Aufhellen: Sie bietet Kontrolle, Sicherheit und eine hohe Erfolgsquote.
Weniger Empfindlichkeit und Zahnschmelzschutz: Dank der PF-Formel mit Kaliumnitrat und Fluorid neigt das Gel zu weniger Empfindlichkeit als andere Aufheller ohne diese Zusätze. Fluorid trägt während des Prozesses zur Remineralisierung des Zahnschmelzes bei und stärkt die Zähne gegen Karies und mögliche Auswirkungen einer Demineralisierung, die durch den pH-Wert des Gels verursacht wird. Das bedeutet, dass die Behandlung nicht nur aufhellt, sondern auch für eine gesunde Zahngesundheit sorgt. Viele Patienten berichten von geringer oder keiner Empfindlichkeit bei richtiger Anwendung von Opalescence PF, im Vergleich zu unangenehmen Erfahrungen mit minderwertigen Produkten oder schlecht überwachten Aufhellungsverfahren.
Komfort und Leichtigkeit bei längerem Tragen: Die maßgefertigten Schienen sind dünn und bequem , sodass Sie sogar minimal sprechen und mit ihnen schlafen können. Nach ein- bis zweimaligem Gebrauch gewöhnen sich die meisten Menschen aufgrund der guten Passform problemlos daran, sie im Mund zu behalten. Das zähflüssige Gel verläuft nicht, so dass im Mund kaum ein Flüssigkeitsgefühl entsteht. Dass man während der Behandlung schlafen kann (bei 10%), ist ein großer Komfort – man hellt seine Zähne im Schlaf auf! Selbst 16 % nutzen es am Ende des Tages beim Fernsehen, Lesen oder bei leichten Aufgaben, ohne ihre Routine zu unterbrechen.
Weniger invasive Behandlung: Da diese Methode schrittweise erfolgt, ist sie tendenziell weniger aggressiv gegenüber dem Gewebe . Die langsame Freisetzung von Carbamidperoxid über mehrere Stunden führt zu einer geringeren plötzlichen Dehydrierung des Zahns, was manchmal eine geringere Empfindlichkeit im Vergleich zum Bleaching in der Praxis erklärt. Darüber hinaus liegt die Kontrolle in den Händen des Benutzers: Wenn ihn etwas stört, kann er die Schiene herausnehmen, ausspülen und den Zahnarzt kontaktieren. Diese Autonomie gibt Seelenfrieden.
Langanhaltende Ergebnisse: Eine Aufhellung mit Opalescence PF führt in der Regel zu lang anhaltenden Ergebnissen . Da der Prozess länger dauert und umfassender ist (mehrere Tage, in denen die Flecken oxidiert werden), geht man davon aus, dass die Pigmentierung tiefer entfernt wird. Studien und klinische Erfahrungen legen nahe, dass die Ergebnisse dieser Art der Zahnaufhellung jahrelang anhalten können – natürlich abhängig von der Nachsorge des Patienten. Obwohl keine Aufhellung dauerhaft ist, können diejenigen, die das Patientenset verwenden und auf ihre Ernährung/Hygiene achten, ihr Lächeln lange weiß halten und benötigen nur eine geringfügige regelmäßige Pflege.
Nützliche Zusatzkomponenten: Im Kit sind bereits Elemente enthalten, die das Erlebnis verbessern . Die mitgelieferte Opalescence-Zahnpasta ist beispielsweise für Menschen gedacht, die sich einer Zahnaufhellung unterziehen. Sie enthält Fluorid und reinigende Inhaltsstoffe, die Flecken entfernen, ohne zu stark abzurasiv zu sein, und reagiert weniger empfindlich auf die Geschmacksveränderungen, die durch Peroxid entstehen können. Mit der mitgelieferten Farbskala kann der Benutzer den Aufhellungsfortschritt visuell verfolgen und die Farbe seiner Zähne vorher und nachher vergleichen, was motivierend wirkt. Diese Details zeigen das Anliegen, dem Patienten ein Komplettpaket anzubieten.
Professionelle Kontrolle: Obwohl die Durchführung zu Hause erfolgt, bietet die Verordnung und Überwachung durch einen Zahnarzt Sicherheit. Der Zahnarzt beurteilt, ob Sie ein geeigneter Kandidat sind (z. B. keine offenen Karies, keine starken Retraktionen usw.), fertigt die richtigen Schienen an und überwacht Ihren Fortschritt. Dadurch werden viele der Risiken vermieden, die mit der Selbstmedikation mit Bleichprodukten verbunden sind. Bei Zweifeln oder Problemen während des Prozesses haben Sie einen Ansprechpartner.
Möglichkeit zum Unterbrechen und Fortsetzen: Anders als bei einer einzelnen Behandlung in der Praxis können Sie hier, wenn Sie eine Pause machen möchten (beispielsweise aufgrund einer leichten Empfindlichkeit an einem Tag), dies tun und am nächsten Tag fortfahren, ohne die Behandlung zu beeinträchtigen. Diese Flexibilität trägt dazu bei, dass der Prozess angenehm und in Ihrem Tempo abläuft.
Kurz gesagt: Das Opalescence Patient Kit kombiniert optimale Wirksamkeit und individuelle Anpassung mit professioneller Unterstützung. Die größte anfängliche Investition besteht in der Herstellung der Formen, diese können jedoch in Zukunft für Wartungsarbeiten wiederverwendet werden (besorgen Sie sich einfach mehr Gelspritzen). Viele halten diese Methode auf lange Sicht für die kostengünstigste : Ein gut gepflegtes Paar Schienen kann jahrelang halten und der Patient kann Spritzen mit Gel kaufen, wenn Nachbesserungen nötig sind, ohne wieder ganz von vorne anfangen zu müssen. Dadurch lässt sich ein weißes Lächeln im Laufe der Zeit leichter bewahren .
Erwartete Ergebnisse mit dem Opalescence-Patienten-Kit
Die mit der Aufhellung mit dem Opalescence Patient Kit erzielten Ergebnisse sind im Allgemeinen ausgezeichnet und mit den besten professionellen Behandlungen vergleichbar. Lassen Sie uns aufschlüsseln, was Sie erwartet:
Deutliche Aufhellung um mehrere Nuancen: Wie Opalescence Go (und aufgrund der längeren Gesamtdauer möglicherweise sogar noch stärker) kann Opalescence PF die Zähne um mehrere Nuancen auf der Farbskala aufhellen. Bei einem vollständigen Behandlungszyklus (10–14 Tage) sind Unterschiede von 5, 6 oder mehr Farbtönen auf den Vita-Schablonen (in der Zahnmedizin verwendete Skala) keine Seltenheit. Ein sichtbar gelbes oder fleckiges Lächeln kann in ein strahlendes, gleichmäßig weißes Lächeln verwandelt werden. Natürlich hängt der genaue Bereich vom Ausgangsfall ab – Zähne mit äußeren Verfärbungen (Kaffee, Zigaretten) reagieren sehr gut, durch Alter oder Tetracyclin verdunkelte Zähne sind widerstandsfähiger usw. Aber praktisch alle Anwender bemerken eine spürbare Verbesserung.
Kontrollierter schrittweiser Fortschritt: In den ersten Tagen werden Sie feststellen, dass Ihre Zähne allmählich heller werden. Bei einer Aufhellungsbehandlung über Nacht mit 10 % Carbamid berichten viele Menschen, dass sie bereits nach 2–3 Nächten einen Unterschied bemerken. Bei 16% tagsüber, teilweise sogar schon nach 2-3 Nachmittagen der Nutzung, ist bereits eine Veränderung zu erkennen. Es ist eine Ermutigung, weiterzumachen. Der Zahnarzt wird normalerweise nach der Hälfte der Behandlung (z. B. nach 1 Woche) eine Kontrolluntersuchung ansetzen, um den Fortschritt zu beurteilen. Wenn zu diesem Zeitpunkt bestimmte Zähne langsamer weiß werden, können zusätzliche Anweisungen gegeben werden (z. B. indem ein zusätzlicher Tropfen Gel auf diese Zähne aufgetragen wird oder die Behandlung um einige zusätzliche Tage verlängert wird). Dadurch ist eine Feinabstimmung des Ergebnisses möglich, sodass sichergestellt ist, dass es am Ende optimal ist. Der schrittweise Prozess bietet daher eine Qualitätskontrolle : Anders als beim Sofortbleaching in der Praxis, wo das Ergebnis fertig ist (manchmal sogar ein wenig unvorhersehbar, wenn man zu weit geht), wird es hier gemessen und nach Bedarf moduliert.
Gleichmäßiges und umfassendes Bleaching: Mit individuellen Schienen sollen alle abgedeckten Zähne gleichmäßig aufgehellt werden . Wenn alle Zähne behandelt werden, gibt es keinen Unterschied zwischen den Vorder- und Backenzähnen (die Leute entscheiden sich oft dafür, die Zähne von Eckzahn zu Eckzahn oder sogar nur den ersten Prämolaren aufzuhellen, weil diese beim Lächeln sichtbar sind; wenn sie jedoch bis zum Backenzahn Gel auftragen, werden alle Zähne aufgehellt). Auch die Bereiche nahe dem Zahnfleisch und zwischen den Zähnen werden gut aufgehellt, da das zähflüssige Gel ein wenig in die Zahnzwischenräume vordringen kann und die Schiene das Gel nahe an das Zahnfleisch transportiert. Daher ist das Ergebnis tendenziell gut verteilt , ohne Flecken oder auffällige Unterschiede. Wenn hypokalzifizierte weiße Flecken vorhanden sind (diese undurchsichtigen Flecken, die manche Zähne haben), können diese zunächst etwas deutlicher zu sehen sein, gleichen sich aber im Laufe der Behandlung normalerweise mit dem Rest des Zahnschmelzes aus ( ) ( ).
Maximale Ergebnisse in etwa 10–14 Tagen: Die meisten Protokolle mit Opalescence PF erreichen ihren Höhepunkt in etwa 2 Wochen . Diese Zeit reicht aus, um die meisten löslichen Pigmente zu entfernen und das darunter liegende Dentin aufzuhellen. Eine weit darüber hinausgehende Ausdehnung bringt in der Regel nur geringe Vorteile. In sehr schwierigen Fällen kann jedoch zusätzlicher Zeitaufwand oder sogar eine Kombination von Techniken erforderlich sein (z. B. kann ein Patient mit sehr dunklen Zähnen 3 Wochen lang Gel verwenden und, falls der gewünschte Farbton nicht erreicht wird, eine ergänzende Sitzung in der Praxis durchführen). Für den durchschnittlichen Benutzer sind zwei Wochen jedoch mehr als ausreichend, um ein vollständiges oder nahezu vollständiges Aufhellungspotenzial für die Zähne zu erreichen.
Langanhaltende Aufhellung: Wie bereits erwähnt, sind die Ergebnisse der Aufhellung mit einem individuellen Kit in der Regel langanhaltend. Viele Patienten sind nach einer vollständigen Behandlung 1 bis 3 Jahre lang mit der Farbe ihrer Zähne zufrieden, sofern sie ihre guten Gewohnheiten beibehalten. Mit der Zeit ist eine leichte Verdunkelung natürlich (da das Dentin mit zunehmendem Alter auch dunkler wird), es kommt jedoch selten schnell wieder zum ursprünglichen Farbton. Studien zeigen, dass die Vermeidung stark gefärbter Nahrungsmittel/Getränke und die Einhaltung entsprechender Hygiene die Weißheit der Zähne deutlich verlängert. Und der große Vorteil: Sollten Sie einen Rückfall bemerken, können Sie ganz einfach ein „Touch-up“ durchführen – schon 1 bis 2 Nächte mit Schienen und Gel (oder ein paar Tage) genügen, um die Farbe wieder aufzufrischen. Deshalb ist diese Methode nahezu unendlich „erneuerbar“ : Sie haben in die Formen investiert und können sie nun jederzeit wieder verwenden, wenn Sie sie brauchen.
Vergleich mit anderen Methoden: In puncto Aufhellungsgrad steht das Opalescence PF Kit keiner anderen Methode nach . Es kann die gleiche Wirkung wie eine Zahnaufhellung in der Praxis erzielen (obwohl es länger dauert) und übertrifft bei weitem jedes rezeptfreie Standardprodukt (Streifen, Pasten usw.). Aus der Literatur geht hervor, dass eine überwachte Zahnaufhellungsbehandlung zu Hause über einen Zeitraum von 10 bis 15 Tagen zu einer ebenso starken Aufhellung führen kann wie eine Sitzung in der Praxis mit 35 % Peroxid, mit dem Vorteil, dass es seltener zu starker Empfindlichkeit kommt. Kurz gesagt: In engagierten Händen ist das Patientenkit die wirksamste und zugleich sicherste Methode .
Auswirkungen auf Zahnschmelz und Zahnfleisch: Bei bestimmungsgemäßer Anwendung sind keine Schäden an Zahnschmelz und Zahnfleisch zu erwarten. Der Zahnschmelz behält seine Härte oder wird durch Fluorid sogar noch härter. Bei längerem Kontakt mit dem Gel kann es zu leichten Reizungen des Zahnfleisches kommen. Diese sind jedoch vorübergehend und klingen innerhalb von 1–3 Tagen ab ( ). Tatsächlich zeigen Studien, dass die Integrität von Zähnen und Zahnfleisch gewahrt bleibt, wenn Protokolle wie Opalescence PF befolgt werden. Dies bedeutet, dass der Zahnschmelz nicht nennenswert geschwächt wird und die Kariesanfälligkeit nicht erhöht wird. Durch die sorgfältige Anwendung der PF-Formel werden alle Risiken minimiert und der Vorgang ist somit sehr sicher.
Patientenzufriedenheit: Die meisten Benutzer des Opalescence-Patientenkits berichten von einer hohen Zufriedenheit mit den Ergebnissen . Es ist sehr befriedigend, die allmähliche Verwandlung zu beobachten und den gewünschten Weißton zu erreichen. Viele sagen, ihr Lächeln sei verjüngt und sie fühlten sich selbstbewusster, wenn sie in der Öffentlichkeit oder auf Fotos lächeln. Oft hört man: „Die Mühe der Nächte mit dem Tablett hat sich absolut gelohnt.“ Daher weist diese Methode auch eine der besten Zustimmungs- und Weiterempfehlungsraten bei den Patienten auf, die ihre Zähne aufhellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Opalescence Patient Kit das hält, was es verspricht: ein deutlich weißeres Lächeln, kontrolliert und dauerhaft , unter Aufsicht eines Fachmanns. Die Ergebnisse sprechen für sich, weshalb diese Methode nach wie vor so beliebt ist und häufig von Zahnärzten gewählt wird, um sie ihren Patienten anzubieten, die eine Zahnaufhellung zu Hause wünschen.
Opalescence Go vs. Opalescence Patient Kit: Produktvergleich
Nachdem wir nun jedes der Produkte einzeln verstehen, ist es sinnvoll, sie nebeneinander zu stellen, um die Unterschiede und Ähnlichkeiten zu verstehen. Sowohl Opalescence Go als auch das Opalescence Patient Kit (PF) haben dasselbe Ziel – Ihre Zähne zu Hause aufzuhellen – und beide tun dies mithilfe der bekannten Opalescence-Formel mit PF zum Schutz Ihrer Zähne. Sie richten sich jedoch an leicht unterschiedliche Profile und Vorlieben. Schauen wir uns den Vergleich Punkt für Punkt an:
Anwendung: Der offensichtlichste Unterschied besteht darin, dass bei Opalescence Go vorgefüllte Einweg-Schienen verwendet werden , während beim Patienten-Kit wiederverwendbare, individuelle Schienen verwendet werden, die mit Gel in einer Spritze gefüllt sind . Das Go ist Plug-and-Play: Nehmen Sie es aus der Verpackung und verwenden Sie es. Entsorgen Sie es nach jedem Gebrauch. Bei PF müssen zunächst individuell angepasste Schienen angebracht und das Gel bei jeder Sitzung manuell aufgetragen werden.
Notwendigkeit eines Zahnarztbesuchs: Idealerweise sollte in beiden Fällen ein Zahnarzt hinzugezogen werden (vor allem aufgrund gesetzlicher Bestimmungen). In der Praxis kann Opalescence Go jedoch schneller zur Verfügung gestellt werden (z. B. verkaufen einige Praxen Go-Kits rezeptfrei oder sie werden von spezialisierten Websites zusammen mit einem Nachweis über einen Zahnarzttermin zugesandt), da keine Laborvorbereitung erforderlich ist. Das Opalescence Patient Kit erfordert zwangsläufig das direkte Eingreifen des Zahnarztes bei der Herstellung der Abdrücke und im Allgemeinen eine strukturiertere Überwachung. Wer also eine schnelle Lösung möchte, kann das Go noch am selben Tag in den Händen halten, während der PF ein paar Tage auf die Trays warten muss.
Gelkonzentration: Opalescence Go wird in der EU mit 6 % Wasserstoffperoxid geliefert, während das Patienten-Kit normalerweise 10 % oder 16 % Carbamidperoxid verwendet (entspricht ~3,5 % und ~6 % H₂O₂). Mit anderen Worten: In Portugal arbeiten beide effektiv innerhalb der gleichen aktiven Konzentrationsgrenze (~6 % H₂O₂). In Märkten ohne dieselben Beschränkungen gibt es Go auch in 10 % und 15 % H₂O₂ und PF in bis zu 35 % Carbamid. Aber wenn man vergleichbare Szenarien vergleicht, gibt es keinen grundsätzlichen Unterschied in der „Stärke“ des Gels – beide können als „mittelperoxidhaltig“ betrachtet werden. Der Unterschied liegt in der Freisetzungszeit : Das Carbamid in PF wird langsamer freigesetzt (weshalb mehr Stunden benötigt werden), während der Wasserstoff in Go schneller wirkt (und weniger Zeit benötigt wird). Das Endergebnis ist tendenziell ähnlich.
Tägliche Nutzungsdauer: Im Zusammenhang mit dem vorherigen Punkt: Opalescence Go erfordert 60–90 Minuten pro Tag , während Opalescence PF 16 % 4–6 Stunden und 10 % 8–10 Stunden benötigt . Auf diese Weise nimmt Go weniger Ihrer aktiven Zeit während des Tages in Anspruch. Andererseits kann die Anwendung von PF in die Schlafphase integriert werden (bei 10 %), was für viele kein Problem darstellt – man „verschwendet keine Zeit mit Wachsein“. Wer lieber nichts im Mund schlafen möchte und tagsüber keine Zeit hat, ist aufgrund der kurzen bewussten Nutzungsdauer möglicherweise für den Go besser geeignet.
Gesamtdauer der Behandlung: Opalescence Go empfiehlt eine tägliche Anwendung von 5 bis 10 Tagen . Opalescence PF wird häufig für 10 bis 14 Tage verschrieben. Daher erfordert das PF-Kit normalerweise einige zusätzliche Tage (insbesondere bei nächtlicher Verwendung von 10 %, was 14 Nächte erfordern kann). Der Unterschied ist nicht sehr groß, aber wer die kürzeste Route sucht, wird sich vielleicht für Go entscheiden, das in einer Woche zu schaffen ist.
Tragekomfort der Schienen: Hier gibt es subjektive Unterschiede. Die Go-Schiene ist dünn und flexibel , verfügt aber über ein vordefiniertes Gelvolumen und Schichten. Manche Leute finden es sehr bequem; andere finden es etwas groß, bis die äußere Schicht entfernt wird. Die individuelle Form des PF wird so angefertigt, dass sie perfekt passt und normalerweise sehr dünn und diskret ist. Generell gilt: Bei längerem Tragen (viele Stunden oder beim Schlafen) ist die individuell angefertigte Schiene auf Dauer angenehmer , da sie an Ihren Mund angepasst ist und Sie sie kaum spüren. Obwohl das Go anpassbar ist, ist es immer noch eine Einheitsgröße und möglicherweise nicht für jeden so unauffällig. Bei sehr kleinen Zahnbögen oder einer erhöhten Fremdkörperempfindlichkeit im Mundbereich punktet die individuell angefertigte Schiene.
Praktikabilität und Benutzerfreundlichkeit: Hier glänzt Opalescence Go durch seine Einfachheit – es erfordert keine Fingerfertigkeit oder Einarbeitung; Jeder kann das Tablett hinstellen und das wars. Ideal für alle, die Angst vor einer falschen Anwendung haben oder keine Sauerei wollen (insbesondere Leute, die sich nicht mit Gel und Spritzen herumschlagen möchten). Das PF-Kit erfordert ein wenig Geschick, um das Gel richtig zu dosieren und keine große Sauerei zu verursachen, sowie die Disziplin, die Schienen nach jedem Gebrauch zu reinigen. Es ist überhaupt nicht kompliziert, erfordert aber einen zusätzlichen Schritt. Für jemanden, der sehr beschäftigt ist oder Wert auf die einfache Plug-and-Play-Funktion legt, ist das Go also praktischer.
Kosten: Die Kosten können je nach Zahnarzt oder Anbieter variieren, aber im Allgemeinen ist die Anfangsinvestition in das Patienten-Kit normalerweise höher, da es die Herstellung individueller Abdrücke und weiteres Zubehör (Spritzen, Etui usw.) umfasst. Opalescence Go weist tendenziell geringere Anschaffungskosten auf , da es sich lediglich um ein Einweg-Tray-Set handelt. Denken Sie jedoch langfristig: Individuelle Schienen können für spätere Nachbesserungen wiederverwendet werden (Sie kaufen einfach zusätzliche Spritzen), während Sie bei Go einen weiteren kompletten Schienensatz kaufen müssen, wenn Sie in Zukunft erneut aufhellen möchten. Für eine einzelne Aufhellungskur ist Go also wahrscheinlich wirtschaftlicher. Bei wiederkehrenden Wartungsarbeiten über die Jahre kann sich das PF-Kit jedoch finanziell lohnen. Einige Zahnärzte bieten auch komplette Bleaching-Pakete an, die eine Beratung, Schienen und Gel beinhalten, was die Kosten senkt. Daher hängt der Kostenfaktor vom jeweiligen Plan ab (einmalige Behandlung vs. zukünftige Wartung).
Überwachung und Unterstützung: Mit dem Patienten-Kit ist der Zahnarzt in der Regel direkt in den gesamten Prozess eingebunden, führt ihn durch, überwacht ihn und ist bereit, einzugreifen. Beim Opalescence Go liegt zwar möglicherweise eine Anleitung vom Zahnarzt bei der Lieferung vor, die Anwendung erfolgt jedoch etwas selbstgeführter und oft selbstständiger. Für Menschen, die Wert auf eine engere professionelle Betreuung legen, bietet das PF-Kit dieses personalisierte Erlebnis. Für Selbstständige, die das Produkt einfach nur in die Hand nehmen und verwenden möchten, ist das Go dafür einfach genug. In jedem Fall sollten beide bis zu einem gewissen Grad beaufsichtigt werden, in der Praxis erfordert das PF-Kit jedoch mehr Interaktion zwischen Zahnarzt und Patient.
Zukünftige Pflege: Nach Abschluss des ersten Bleichens unterscheidet sich die Pflege . Bei individuell angefertigten Schienen können Sie letztendlich nur 1 oder 2 Spritzen Gel erhalten und es einige Nächte lang verwenden, um die Weiße wiederherzustellen (viele Zahnärzte verkaufen einzelne Spritzen). Wenn Sie mit dem Go Monate später nachbessern möchten, müssen Sie weitere vorgefüllte Schienen kaufen. Sie können einzeln verkauft werden, normalerweise wird jedoch das gesamte Kit verkauft. Daher ist die Spritzenlösung für die Pflege praktischer und wirtschaftlicher – kaufen Sie einfach die benötigte Menge Gel. Wer seine weiße Zahnfarbe regelmäßig pflegen möchte, bevorzugt möglicherweise eigene Schienen, statt immer wieder Sets kaufen zu müssen.
Hygiene und Aufbewahrung: Bei Go ist alles Einweg, es besteht keine Notwendigkeit, das Tablett zu reinigen oder etwas aufzubewahren (nur an den Tagen der Verwendung). Beim PF-Kit ist es notwendig, die Formen für die Wiederverwendung ordnungsgemäß zu reinigen und aufzubewahren . Dies erfordert ein wenig Pflege: Aufbewahrung im Behälter, Vermeidung von Hitze, Reinigung nach dem Gebrauch usw. Es ist überhaupt nicht kompliziert, stellt jedoch einen zusätzlichen Schritt in der Routine derjenigen dar, die sich einer Zahnaufhellung unterziehen.
Geschmacksrichtungen und Optionen: Beide bieten Geschmacksrichtungen (Minze, Melone usw.) an, sodass sie in dieser Hinsicht gleichwertig sind. Allerdings wird Go mit festen Geschmacksrichtungen in den Schalen geliefert (beim Kauf wählen Sie normalerweise Menthol oder Melone), während das Spritzengel von PF normalerweise in der Geschmacksrichtung „Regular“ erhältlich ist (ein neutraler, leicht mentholiger Geschmack) oder Sie je nach Verfügbarkeit andere aromatisierte Versionen wählen können. In Portugal sind die Geschmacksrichtungen Opalescence PF Regular oder Mint weit verbreitet. Ausschlaggebend ist in der Regel ohnehin nicht der Geschmack, sondern das Nutzungserlebnis.
Was ist letztendlich besser? Es gibt keine allgemeingültige Antwort – es hängt von den Anforderungen des Benutzers ab . Wir können einige Szenarien nennen:
Wenn Sie sofortigen Komfort und eine kurze Behandlung suchen, könnte Opalescence Go die richtige Wahl sein. Ideal für alle, die beispielsweise vor einer Veranstaltung in ein paar Tagen ihre Zähne aufhellen möchten und keine Zeit hatten, Schienen anzufertigen.
Wenn Sie Wert auf eine maximal individualisierbare Wirksamkeit legen und Ihr Lächeln langfristig weiß erhalten möchten: Das Opalescence Patient Kit ist ideal. Obwohl zunächst mehr Schritte erforderlich sind, bietet es ein maßgeschneidertes Erlebnis und erleichtert spätere Nachbesserungen.
Wenn Sie sehr gerade Zähne haben und keine großen Formbesonderheiten: Das Go wird wahrscheinlich gut passen. Wenn Sie leicht eng stehende Zähne oder einen sehr individuellen Zahnbogen haben, sorgen individuelle Schienen dafür, dass jede Kontur erreicht wird.
Wenn Ihre Priorität auf einem begrenzten unmittelbaren Budget liegt, wird das Go wahrscheinlich im Voraus weniger kosten. Wenn Sie langfristig denken (Ihre Haare weiß behalten möchten), können Sie mit dem PF-Kit schon beim ersten Mal Geld sparen.
Das Endergebnis ist in beiden Fällen strahlend weiße Zähne. Wie wir gesehen haben, ist die Formel ähnlich und Opalescence garantiert bei beiden Optionen professionelle Qualität für zu Hause . Was sich ändert, ist der Weg dorthin – schneller und fertig vs. persönlicher und flexibler.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Zahnärzte Kombinationen anbieten: zum Beispiel eine Zahnaufhellung in der Praxis, gefolgt von individuellen Zahnschienen zur Erhaltung der Zähne, oder den Verkauf von Go-Kits zur Erhaltung der Zähne nach der Praxis. Aber wenn man Go und PF direkt vergleicht, sind sie gleichermaßen gültige Alternativen . Wichtig ist, dass alle Geräte richtig und sicher verwendet werden. Daher ist eine professionelle Anleitung immer empfehlenswert.
Im Folgenden sprechen wir speziell über die Sicherheit der Zahnaufhellung zu Hause, die allgemeine Pflege und Nebenwirkungen, von denen viele sowohl für Opalescence (egal ob Go oder PF) als auch für andere ähnliche Methoden gelten.
Sicherheit der Zahnaufhellung zu Hause
Sicherheit ist ein grundlegendes Thema beim Zahnbleaching, insbesondere bei Behandlungen, die außerhalb der Zahnarztpraxis durchgeführt werden. Die gute Nachricht ist, dass Zahnaufhellungsbehandlungen zu Hause bei korrekter Durchführung und mit geeigneten Produkten wie denen von Opalescence als sicher gelten und der Mundgesundheit nicht schaden . Lassen Sie uns dieses Thema analysieren:
Auswirkungen auf den Zahnschmelz: Mehrere wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass auf Peroxid basierende Aufhellungsgele bei Verwendung in den empfohlenen Konzentrationen und Dauern keine dauerhaften Schäden am Zahnschmelz verursachen . Was während der Behandlung passiert, ist eine vorübergehende Dehydration des Zahnschmelzes (weshalb die Zähne unmittelbar nach dem Entfernen der Schienen aufgrund der Trockenheit etwas heller werden, sich dann aber wieder mit Feuchtigkeit versorgen und die Farbe sich in etwa zwei Wochen stabilisiert). Allerdings ist diese Dehydration nicht gleichbedeutend mit einem erheblichen Mineralstoffverlust. Insbesondere bei den fluoridhaltigen Opalescence-Produkten kann der Zahnschmelz durch den Prozess sogar gestärkt hervorgehen. Die strukturelle Integrität der Zähne und des Zahnfleisches bleibt erhalten – das Gel dringt ein und oxidiert organische Pigmente, greift den Zahnschmelz jedoch nicht an, wie dies bei einer Säure der Fall wäre. Darüber hinaus trägt das Vorhandensein von Kaliumnitrat und Fluorid dazu bei , den Zahnschmelz während der gesamten Behandlung gesund und widerstandsfähig zu halten .
Dentin- und Nervenschutz: Die größte Sorge ist normalerweise die Zahnempfindlichkeit . Dies geschieht, wenn Peroxide durch den Zahnschmelz und das Dentin diffundieren, das Mark (den Nerv) erreichen und vorübergehende Reizungen verursachen. Bei Verwendung hochwertiger Produkte und richtiger Anwendung ist die Empfindlichkeit in der Regel vorübergehend und mild . Wie wir gesehen haben, verspürt ein kleiner Prozentsatz der Patienten während der Aufhellung eine Empfindlichkeit ( ). In diesem Fall wird empfohlen, die Anwendung für einen Tag zu unterbrechen oder zu verkürzen und desensibilisierende Produkte anzuwenden. Das im Gel enthaltene Kaliumnitrat wirkt direkt auf die Dentintubuli und verringert so die Übertragung schmerzhafter Reize . Daher können sich die meisten Menschen einer Opalescence-Aufhellung ohne nennenswerte Schmerzen unterziehen. Bei übermäßiger Empfindlichkeit ist es richtig, eine Pause einzulegen und gegebenenfalls den Zahnarzt aufzusuchen ( ) – aber dieses Szenario ist die Ausnahme. Denken Sie auch daran, dass Empfindlichkeit nicht schädlich ist, sondern eine vorübergehende Nebenwirkung darstellt. Sobald der Aufhellungsprozess abgeschlossen ist, verschwindet die Empfindlichkeit (sofern vorhanden) normalerweise innerhalb von 1 bis 3 Tagen und hinterlässt keine Nachwirkungen.
Zahnfleischreizung: Ein weiterer Sicherheitsaspekt ist der Schutz der Weichteile (Zahnfleisch, Lippen). Aufhellungsgele können das Zahnfleisch reizen oder oberflächlich „verbrennen“, wenn sie zu lange in direktem Kontakt bleiben. Bei Behandlungen in der Praxis bringt der Zahnarzt Zahnfleischbarrieren an, um zu verhindern, dass das starke Peroxid das Zahnfleisch berührt. Bei Heim-Kits wird dieses Vorkommen durch die niedrige Konzentration und Viskosität des Gels sowie die Form der Formen minimiert. Es kann jedoch vorkommen, dass das Zahnfleisch an einigen Stellen, an denen es mit dem Gel in Kontakt kam, weißlich wird oder leicht wund wird. Normalerweise handelt es sich um eine leichte und vorübergehende Reizung, die schnell heilt, wenn sie abgespült wird und der Bereich nicht mehr dem Produkt ausgesetzt wird ( ). Um dies zu verhindern, sollten Sie, wie bereits erwähnt, überschüssiges Gel, das beim Einsetzen der Schienen auf Ihr Zahnfleisch gelangt, entfernen. Wenn anhaltende Zahnfleischbeschwerden auftreten (was selten vorkommt), wird die Behandlung für einige Tage unterbrochen, damit sich das Zahnfleisch erholen kann. Lippen und Zunge können bei Kontakt mit dem Gel auch ein leichtes Brennen verspüren, da der Benutzer jedoch den Mund geschlossen hält und einen Mundschutz trägt, ist dieser Kontakt minimal. Berichte über schwere Reizungen sind bei Befolgung der Anweisungen sehr selten .
Verschlucken des Gels: Es kann sein, dass Sie versehentlich kleine Mengen des Aufhellungsgels verschlucken. In kleinen Dosen verursacht dies keine Probleme, außer möglicherweise einer Reizung des Halses oder einem leichten Unwohlsein. Es ist wichtig, das Gel nach der Anwendung auszuspucken und auszuspülen und nicht zu schlucken. Opalescence-Produkte enthalten Peroxid und Fluorid, die in großen Mengen giftig sein können, die Menge in einer Spritze oder Schale ist jedoch gering. Auf jeden Fall sollte es nicht eingenommen werden. Bewahren Sie Spritzen und Tabletts außerdem außerhalb der Reichweite von Kindern auf, um ein versehentliches Verschlucken zu verhindern, da diese den Geruch möglicherweise angenehm finden und versuchen, sie in den Mund zu nehmen. Kurz gesagt: Wenn Sie ein wenig Schaum vom Gel verschlucken, machen Sie sich keine Sorgen, trinken Sie einfach Wasser und machen Sie weiter; Bei übermäßigem Verschlucken (was bei richtiger Anwendung unwahrscheinlich ist) kann es zu Übelkeit oder Erbrechen kommen – achten Sie daher auf die richtige Anwendung.
Regulierung und Produktqualität: Sicherheit entsteht auch durch die Verwendung eines regulierten Produkts. Opalescence Go und PF entsprechen der europäischen Richtlinie und der portugiesischen Gesetzgebung und stellen sicher, dass die Peroxidkonzentration innerhalb des Bereichs liegt, der für die Handhabung außerhalb der Praxis als sicher gilt. Darüber hinaus befolgt Opalescence (Ultradent) ISO-Fertigungsstandards sowie Qualitäts- und Sicherheitszertifizierungen. Wenn Sie diese Produkte verwenden, wissen Sie daher, dass Sie etwas verwenden, das geprüft, zugelassen und legal vertrieben wird. Achtung : Online rezeptfrei (ohne Aufsicht) verkaufte Bleaching-Sets befolgen diese Richtlinien oft nicht und können hohe Konzentrationen oder fragwürdige Inhaltsstoffe enthalten. Diese können ein Sicherheitsrisiko darstellen. Wählen Sie daher immer zuverlässige Marken, die von Fachleuten für Mundgesundheit geprüft wurden .
Kontraindikationen: Obwohl es für die meisten Menschen sicher ist, gibt es Fälle, in denen aus Sicherheits- oder Wirksamkeitsgründen vom Bleichen (jede Art des Bleichens) abgeraten wird:
Schwangere und Stillende: Generell wird empfohlen, während der Schwangerschaft auf das Blondieren der Haare zu verzichten. Dies geschieht nicht, weil es Hinweise auf eine konkrete Schädlichkeit gibt, sondern aus Vorsichtsgründen, da bei Schwangeren das Zahnfleisch empfindlicher sein kann und kein dringender Bedarf für eine Zahnaufhellung besteht. Hersteller empfehlen, es aus Sicherheitsgründen nicht bei schwangeren Frauen anzuwenden ( ).
Minderjährige: Bis zum Alter von etwa 16–18 Jahren haben junge Zähne ein größeres Zahnmark und können empfindlicher sein. Darüber hinaus darf Peroxid >0,1 % gesetzlich nicht an Personen unter 18 Jahren abgegeben werden. Daher ist das Bleaching im Allgemeinen Erwachsenen vorbehalten (außer in besonderen Fällen, die von einem Zahnarzt beurteilt werden).
Personen mit aktiven Mundproblemen: Bei Personen mit unbehandelter Karies, schwerer Zahnfleischentzündung, Parodontitis, Mundläsionen usw. müssen diese Erkrankungen zuerst behandelt werden. Das Auftragen eines Aufhellungsgels auf einen Zahn mit tiefer Karies kann starke Schmerzen verursachen und das Zahnmark schädigen. Krankes Zahnfleisch wird durch Peroxid stark gereizt. Voraussetzung für die Aufhellung ist daher ein gesunder bzw. stabilisierter Mundraum .
Allergie gegen das Produkt: Sehr selten, aber wenn jemand gegen einen Bestandteil des Gels allergisch ist (z. B. gegen den Mentholgeschmack oder das Konservierungsmittel), sollte er es nicht verwenden. Opalescence bietet minzfreie Versionen für diejenigen, die empfindlich auf Menthol reagieren ( ).
Stark abgenutzter/reduzierter Zahnschmelz: Bei Patienten mit schwerer Säureerosion oder sehr dünnem Zahnschmelz kann es zu einer erhöhten Empfindlichkeit kommen. Es handelt sich zwar nicht um eine absolute Kontraindikation, aber es sind besondere Vorsicht und möglicherweise niedrigere Konzentrationen erforderlich.
Vorsichtsmaßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit:
Halten Sie sich strikt an die Anweisungen: Überschreiten Sie weder die Anwendungszeiten noch die Anwendungshäufigkeit. Beim Aufhellen ist mehr nicht besser – zu viel kann zu Reizungen führen, ohne eine zusätzliche Aufhellung zu bewirken.
Verwenden Sie keine seltsamen DIY-Produkte: Im Internet kursieren Hausrezepte (Natron mit Zitrone, Aktivkohle usw.), die auf lange Sicht nicht sicher sind und Ihre Zähne abschleifen oder übersäuern können. Wählen Sie zugelassene Produkte wie Opalescence.
Lagern Sie das Gel richtig: Bewahren Sie die Spritzen an einem kühlen Ort auf, fern von Sonnenlicht und Hitze (idealerweise <25ºC, Sie können sie sogar im Kühlschrank aufbewahren, wenn Sie ihre Haltbarkeit verlängern möchten) ( ). Durch Hitze zersetztes Gel kann seine Wirksamkeit verlieren und sogar seine Zusammensetzung verändern.
Anwendung unter professioneller Aufsicht: Obwohl viele Menschen es ohne Probleme alleine anwenden, stellt die Anleitung Ihres Zahnarztes sicher, dass Ihre Situation beurteilt wurde. Wenn Sie beispielsweise einen Entkalkungsfleck haben, werden Sie vor der Reaktion gewarnt. Wenn bei Ihnen Zahnfleischrückgang vorliegt, kann er oder sie den Plan anpassen, um eine zu große Empfindlichkeit in diesem Bereich zu vermeiden. usw. Diese Unterstützung macht den Unterschied für eine sichere und angenehme Behandlung .
Überschreiten Sie nicht Ihre natürliche Farbe: Whitening-Produkte bringen Ihre Zähne auf ein bestimmtes natürliches Weiß. Es ist nicht ratsam, es noch weiter zu treiben (was mit chemischem Bleichen oft nicht einmal möglich ist). Künstlich superweiße Zähne nur mit Veneers oder Kronen – mit normalem Bleaching erreichen Sie kein „Hollywood-Weiß“, wenn Ihr natürlicher Farbton nicht diesem entspricht. Bestehen Sie daher nicht endlos auf immer mehr Anwendungen, wenn Sie bereits ein gutes Ergebnis erzielt haben. Der Zahnarzt kann Ihnen sagen, wann es Zeit ist, damit aufzuhören.
Kurz gesagt: Für die überwiegende Mehrheit der Anwender ist die Zahnaufhellung zu Hause mit Opalescence sicher . Bei dem Verfahren handelt es sich um vorhersehbare chemische Reaktionen, die das Gewebe nicht zerstören, sondern nur auf die Pigmente einwirken. Bei sorgfältiger Anwendung und Einhaltung der Protokolle sind alle Nebenwirkungen vorübergehend und beherrschbar. Viele Fachleute sind sogar der Meinung, dass überwachte Zahnaufhellungsbehandlungen zu Hause sicherer sind als Aufhellungsbehandlungen in der Praxis, da die Dosierung niedriger ist und der Patient die Kontrolle darüber hat, die Behandlung abzubrechen, wenn ihn etwas stört, anstatt sich einer intensiven Behandlung in der Praxis unterziehen zu müssen. Beides ist sicher, aber der schrittweise Ansatz sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Nachfolgend gehen wir speziell auf die häufigsten Nebenwirkungen ein und geben Tipps, wie man diese minimieren kann. Obwohl wir einige davon oben bereits angesprochen haben, werden wir sie im Detail erläutern, damit Sie alle Informationen haben.
Mögliche Nebenwirkungen und wie man sie mildert
Obwohl es sich um ein sicheres Verfahren handelt, ist es wichtig zu wissen, dass es beim Aufhellen der Zähne zu vorübergehenden Nebenwirkungen kommen kann. Sie zu kennen und zu wissen, wie man mit ihnen umgeht, ist Teil einer erfolgreichen Behandlung. Lassen Sie uns die wichtigsten Nebenwirkungen auflisten, die beim Bleaching auftreten können, und was in jedem Fall zu tun ist:
Zahnempfindlichkeit: Wie bereits betont, ist dies die häufigste Nebenwirkung. Es kann sich als kleiner Schock oder stechender Schmerz in den Zähnen beim Verzehr von kalten Speisen äußern oder sogar spontan während der Behandlung auftreten. Warum passiert das? Während der Aufhellung können die Dentintubuli (mikroskopisch kleine Kanäle im Zahn) etwas durchlässiger werden, sodass Reize den Nerv erreichen und zu Empfindlichkeit führen können. Wie kann man minimieren? Erstens verringert die Verwendung eines Produkts mit Kaliumnitrat und Fluorid (wie Opalescence) das Risiko bereits erheblich. Außerdem:
Verwenden Sie während der Behandlung täglich eine desensibilisierende Zahnpasta . Pasten mit Kaliumnitrat oder Arginin helfen, die Tubuli zu verschließen. Beispiele: Sensodyne, Colgate Sensitive Pro-Relief usw.
Tragen Sie zwischen den Aufhellungsbehandlungen ein desensibilisierendes Gel auf die Schienen auf. Ultradent (der Hersteller von Opalescence) bietet UltraEZ an, ein Gel aus Kaliumnitrat und Fluorid, das 30 Minuten lang in den Schienen verwendet wird und erhebliche Linderung verschafft. Auch ohne dies verwenden manche neutrales Fluoridgel oder sogar einen Tropfen Sensodyne-Paste für einige Minuten in der Schiene.
Machen Sie Pausen : Wenn Sie bemerken, dass Ihre Zähne sehr empfindlich sind, unterbrechen Sie die Behandlung für ein oder zwei Tage. Intensivieren Sie während dieser Zeit die Anwendung desensibilisierender Produkte und setzen Sie diese später fort. Verkürzen Sie dabei ggf. die Dauer der täglichen Anwendung (z. B. statt 60 Min. 45 Min.). Nach einer kurzen Pause lässt die Empfindlichkeit tendenziell nach.
Vermeiden Sie während der Behandlung sehr heiße oder sehr kalte Speisen/Getränke . Um starke thermische Reize auf die Zähne zu vermeiden, sollte alles vorzugsweise bei Zimmertemperatur erfolgen.
Wenn nach Abschluss der Aufhellung noch eine Restempfindlichkeit vorhanden ist, sollten Sie wissen, dass diese innerhalb weniger Tage vollständig verschwindet ( ). Verwenden Sie weiterhin geeignete Zahnpasten, bis sich Ihr Zustand normalisiert hat.
Zahnfleischreizung: Erscheint als weiße oder rote Bereiche des Zahnfleisches, die bei Berührung leicht schmerzen und sich möglicherweise etwas abblättern. Dies ist ein Zeichen dafür, dass das Gel zu lange dort war. Wie geht man damit um? :
Sobald Sie eine Reizung bemerken, unterbrechen Sie die Aufhellung für 1–2 Tage, damit sich Ihr Zahnfleisch erholen kann. Das Spülen des Mundes mit warmem Salzwasser kann die Heilung unterstützen (lösen Sie einen halben Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser auf und gurgeln Sie).
Tragen Sie auf die betroffene Stelle ein beruhigendes Gel oder eine Salbe zum Einnehmen auf, sofern Sie eines haben (zum Beispiel ein Aloe-Vera-Gel zum Einnehmen oder Vitamin E zur äußerlichen Anwendung).
Tragen Sie vor Ihrer nächsten Aufhellungssitzung Vaseline oder ein Schutzmittel (wie Orabase) auf die empfindlichen Zahnfleischbereiche auf, um eine Barriere zu schaffen.
Überprüfen Sie die Gelmenge, die Sie in die Schiene geben – wahrscheinlich war es zu viel. Reduzieren Sie es, damit es nicht überläuft.
Normalerweise heilt das Zahnfleisch schnell; Wenn die Reizung stärker und schmerzhafter ist, wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt. Bei entsprechender Vorsicht sind schwere Fälle jedoch selten.
Beschwerden im Hals oder an den Lippen: Dies kommt selten vor, aber wenn Sie etwas Gel verschluckt haben oder längere Zeit damit in Berührung gekommen sind, kann es zu einem leichten Kratzen im Hals oder trockenen Lippen kommen. Spülen Sie Ihren Mund gründlich aus und trinken Sie sauberes Wasser. Während der Behandlung ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig, da die Person durch das Tragen eines Mundschutzes in dieser Zeit weniger Speichel produziert und möglicherweise mehr durch den Mund atmet, was zu Mundtrockenheit führen kann. Trinken Sie daher nach dem Herausnehmen der Schienen Wasser und tragen Sie gegen trockene Lippen einen Lippenbalsam auf.
Vorübergehende weiße Flecken auf dem Zahnschmelz: Manche Menschen sind beunruhigt, wenn sie ihre Zahnschienen herausnehmen und an bestimmten Stellen des Zahns weiße, undurchsichtige Flecken sehen. Dies ist in der Regel auf eine vorübergehende Dehydration des Zahnschmelzes zurückzuführen. Nach der Rehydrierung (nach einigen Stunden mit Speichel) normalisiert sich der Zahn wieder. Wenn bereits Hypokalzifizierungsstellen vorhanden sind, können diese sichtbar geworden sein. in diesem Fall die Behandlung fortsetzen – sie gleichen sich am Ende oft mit dem Rest aus ( ). Wenn sie sich nicht vollständig ausgleichen, poliert der Zahnarzt nach dem Bleichen manchmal die Zähne oder trägt Fluorid auf, um das Erscheinungsbild dieser Flecken zu verbessern.
Erhöhte Transparenz: Einige Zähne, insbesondere die Schneidezähne, können nach dem Aufhellen an den Rändern etwas transparenter erscheinen (die Konturen scheinen besser sichtbar zu sein). Dies liegt daran, dass beim Aufhellen das Dentin (innerer Teil) heller wird und der Zahnschmelz an den Enden natürlich durchscheinend wird. Dabei handelt es sich nicht unbedingt um eine negative Nebenwirkung, sondern um eine optische Veränderung. Dagegen lässt sich nicht viel tun. Normalerweise ist es subtil und nur bei bestimmten Lichtverhältnissen erkennbar. Vermeiden Sie übermäßiges Bleichen, um dies nicht zu verstärken.
Druckgefühl auf den Zähnen: Bei längerem Tragen der Schienen (vor allem nachts) berichten manche Betroffene von einem leichten Druckgefühl auf den Zähnen oder dem Kiefergelenk. Dies kann passieren, wenn die Schiene zu eng sitzt oder wenn Sie durch das Tragen der Schiene im Mund die Zähne ein wenig zusammenbeißen. Stellen Sie sicher, dass die Schienen gut sitzen und Ihren Biss nicht beeinträchtigen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie nachts mit der Schiene unwillkürlich die Zähne zusammenbeißen, sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt – vielleicht ist es für Sie besser, das Gel während kürzerer Wachstunden zu verwenden.
Vorübergehende Geschmacksveränderung: Das Peroxid und der Geschmack des Gels können in einigen Fällen nach der Entfernung einen bitteren oder metallischen Nachgeschmack im Mund hinterlassen. Dies vergeht schnell, nachdem Sie etwas gegessen oder getrunken haben. Einige berichten auch, dass säurehaltige Lebensmittel am Tag des Bleichens etwas saurer erscheinen (könnte auf eine Empfindlichkeit hindeuten). Es ist vorübergehend – nach Abschluss des Behandlungszyklus verschwinden alle Geschmacksveränderungen.
Empfindlichkeit der freiliegenden Zahnwurzeln: Wenn Sie unter Zahnfleischrückgang leiden (zurückgezogenes Zahnfleisch, wodurch ein Teil der Zahnwurzel freiliegt), sollten Sie sich bewusst sein, dass der Wurzelbereich durch das Bleichen nicht aufgehellt wird , da dort kein Zahnschmelz vorhanden ist und diese Bereiche empfindlicher sein können. Achten Sie darauf, das Gel nicht direkt auf die freiliegenden Haarwurzeln aufzutragen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass diese Bereiche Sie stören, schützen Sie sie (Ihr Zahnarzt kann Ihnen sogar einen kleinen Blocker anfertigen oder empfehlen, sie mit Vaseline zu isolieren). Als letzten Ausweg können Sie das Bleichen von Zähnen vermeiden, die stark zurückgeblieben sind, oder nur den Kronenbereich aufhellen, indem Sie das Gel in der Nähe des Zahnfleischs reinigen. All dies, um Schmerzen in diesen Regionen zu vermeiden.
Amalgame verdunkeln die Schiene: Ein Detail: Wenn Sie Amalgamfüllungen haben (die silberfarbenen/dunkel gefärbten) und die Schiene viele Stunden tragen, bemerken Sie möglicherweise, dass die Schiene dort, wo sie das Amalgam berührt, dunkelviolette Flecken aufweist ( ). Dies ist normal, eine Folge des Metalls und des Peroxids und hat keine Auswirkungen auf Ihre Zähne oder Ihre Gesundheit . Reinigen Sie einfach das Tablett. Handelt es sich um den Typ PF, können Sie ihn am Ende der Behandlung austauschen, wenn er Flecken aufweist (dies geschieht allerdings nur aus ästhetischen Gründen).
Kurz gesagt: Es gibt zwar Nebenwirkungen, aber fast alle davon sind harmlos und vorübergehend . Mit den genannten vorbeugenden und lindernden Maßnahmen ist es durchaus möglich, eine Zahnaufhellung ohne größere Unannehmlichkeiten durchzuführen. Tausende Menschen lassen sich jedes Jahr mit viel Vergnügen eine Opalescence-Zahnaufhellung durchführen.
Der Schlüssel liegt darin, auf Ihren Körper zu hören : Haben Sie etwas Seltsames oder Unangenehmes gespürt? Anhalten, untersuchen lassen, ggf. den Zahnarzt kontaktieren. Es ist kein Problem, die Behandlung um mehrere Tage zu verlängern, wenn Sie Pausen zur Beruhigung eingelegt haben – besser, als trotz der Schmerzen weiterzumachen. Die Erfahrung muss positiv sein.
Nachdem wir die Sicherheitsaspekte und möglichen Nachteile besprochen haben, werden wir uns nun mit praktischen Richtlinien für die Pflege befassen, die Sie während und nach dem Bleaching durchführen müssen, um die Ergebnisse zu verbessern und sie so lange wie möglich aufrechtzuerhalten.
Vorsichtsmaßnahmen während und nach dem Bleaching
Um sicherzustellen, dass Ihre Zahnaufhellung zu Hause ein Erfolg wird, können Sie neben der Befolgung der Gebrauchsanweisung des Produkts einige zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen während und unmittelbar nach der Behandlung treffen. Diese Vorsichtsmaßnahmen tragen zum Schutz von Zähnen und Zahnfleisch bei und tragen auch dazu bei, die erzielten Ergebnisse zu optimieren und zu verlängern . Hier sind die wichtigsten Empfehlungen:
Pflege während der Behandlung
Vermeiden Sie stark färbende Nahrungsmittel und Getränke: Während des aktiven Aufhellungsprozesses (an den Tagen, an denen Sie das Gel täglich verwenden) ist es ratsam, den Konsum stark pigmentierter Substanzen wie Kaffee, schwarzen Tee, Rotwein, Cola-Getränke, Tomatensoßen, Curry, Rote Bete usw. einzuschränken. Diese Nahrungsmittel/Getränke enthalten Farbstoffe (natürliche oder künstliche), die den Aufhellungseffekt zunichtemachen und neue Flecken auf dem anfälligeren Zahnschmelz hinterlassen können. Wenn Sie es konsumieren, versuchen Sie, Ihren Mund unmittelbar danach mit Wasser auszuspülen. Idealerweise nehmen Sie während der Zahnaufhellung die sogenannte „ Weißdiät “ ein: helle/neutrale Lebensmittel und Getränke (Wasser, Milch, Reis, Hühnchen, Fisch, Nudeln ohne dunkle Soßen, Banane, Apfel usw.). Dies ist nicht zwingend erforderlich, aber je mehr Sie in dieser Phase auf Chromogene verzichten, desto besser ist das Endergebnis und desto unwahrscheinlicher ist es, dass unregelmäßige Flecken entstehen.
Rauchen Sie während der Behandlung nicht (oder reduzieren Sie das Rauchen): Tabak ist einer der Hauptverursacher von Zahnverfärbungen. Rauchen während des Aufhellungsprozesses kann nicht nur die Ergebnisse verzögern, sondern auch Ihr Zahnfleisch zusätzlich reizen. Wenn möglich, hören Sie an den Tagen Ihrer Bleaching-Behandlung mit dem Rauchen auf – denken Sie daran, dass Sie in Ihr Lächeln investieren, es ist die Mühe wert. Vermeiden Sie zumindest das Rauchen unmittelbar nach dem Entfernen der Schienen, da die Zähne dann durchlässiger sind. Nikotin und Teer verkleben leichter wieder. Wenn dies zu schwierig ist, versuchen Sie, die Rauchmenge zu reduzieren und jedes Mal zu spülen, wenn Sie rauchen.
Strenge Mundhygiene: Behalten Sie eine gründliche Mundhygieneroutine bei (oder übernehmen Sie eine solche). Putzen Sie Ihre Zähne nach den Mahlzeiten und verwenden Sie täglich Zahnseide. Plaque kann die Verbindung des Gels mit dem Zahnschmelz erschweren. Wenn Sie ihn unter Kontrolle halten, verläuft der Aufhellungsprozess gleichmäßiger. Achten Sie wie erwähnt nur darauf, dass unmittelbar vor dem Auftragen des Gels keine Zahnpastareste auf den Zähnen verbleiben – ansonsten können und sollten Sie Ihre Zähne aber ganz normal putzen. Ein sauberer Mund beugt außerdem Zahnfleischreizungen und anderen Problemen während der Behandlung vor.
Überschreiten Sie nicht die Dosierung und Einwirkzeit des Gels : Noch einmal zum Sicherheitsaspekt: Mehr Zeit oder mehr Gel bedeuten nicht weißere Zähne, sondern ein höheres Risiko für Nebenwirkungen. Befolgen Sie strikt die Anweisungen. Wenn Sie die Anwendung an einem Tag vergessen, verdoppeln Sie die Zeit am nächsten Tag nicht. Fügen Sie bei Bedarf einfach am Ende des Plans einen zusätzlichen Tag hinzu.
Bewahren Sie Spritzen an einem geeigneten Ort auf: Bereits erwähnt, aber wichtig: Hitze und Licht können Peroxid zersetzen. Lagern Sie das Gel kühl, am besten im Kühlschrank (Gemüseabteilung) . Das gekühlte Gel hält länger und kann bei kalter Anwendung sogar einige Empfindlichkeiten lindern. Lassen Sie das Kit niemals im Auto, in der Sonne am Fenster oder in der Nähe von Wärmequellen liegen.
Seien Sie beim Umgang mit dem Gel vorsichtig: Peroxid kann Flecken auf Textilien hinterlassen oder diese verfärben (beispielsweise kann es Flecken auf farbiger Kleidung oder Handtüchern hinterlassen). Vermeiden Sie daher beim Einlegen oder Herausnehmen der Tabletts, dass das Gel auf Ihre Kleidung tropft. Sollte dies passieren, waschen Sie es sofort mit Wasser ab. Denken Sie auch daran, Ihre Hände nach der Handhabung des Gels gründlich zu waschen, damit es nicht versehentlich in Ihre Augen gelangt (es könnte zu schweren Augenreizungen führen). Wenn das Gel in Ihre Augen gelangt, spülen Sie diese gründlich mit Wasser aus und suchen Sie einen Arzt auf.
Verwenden Sie die Schienen mit geschlossenem Mund: Es mag offensichtlich erscheinen, sollte aber betont werden: Halten Sie beim Verwenden der Schienen Ihren Mund geschlossen oder halb geschlossen, um den Speichel und das Gel im Inneren zu halten. Wenn Sie zu viel reden oder lachen, kann das Gel auslaufen oder zu viel Speichel in die Schienen gelangen, wodurch das Gel verdünnt wird. Natürlich können Sie sprechen, wenn Sie möchten, aber vermeiden Sie es, während der Sitzung ständig zu sprechen. Entspannen Sie sich, atmen Sie durch die Nase und lassen Sie das Gel in Ruhe einwirken.
Pflege nach Abschluss der Behandlung
Fortsetzung der „Weißdiät“ in den ersten Tagen: Nach Abschluss aller Bleaching-Tage befinden sich die Zähne für kurze Zeit (bis zur vollständigen Rehydration und Remineralisierung) noch in einem etwas poröseren und anfälligeren Zustand. Versuchen Sie in den 48 Stunden nach der letzten Anwendung auch, den Konsum sehr bunter Lebensmittel in Maßen zu halten. Diese Extrapflege hilft, das Ergebnis zu festigen, ohne gleich Flecken zu hinterlassen. Nach dieser Anfangsphase können Sie Ihre normale Ernährung wieder aufnehmen (obwohl es Ihrem neuen Lächeln zuliebe immer ratsam ist, bestimmte Dinge einzuschränken).
Fluoridierungssitzung: Viele Zahnärzte vereinbaren einen abschließenden Aufhellungstermin, um die Ergebnisse zu überprüfen und ein professionelles Fluoridgel auf die Zähne aufzutragen. Dies trägt zur Remineralisierung und Beruhigung der Zähne nach dem Aufhellen bei und stärkt den Zahnschmelz gegen Karies. Auch wenn Sie nicht gleich zum Zahnarzt gehen, können Sie Ihren Mund in den nächsten Wochen täglich zu Hause mit einer fluoridhaltigen Mundspülung spülen (zum Beispiel eine neutrale Fluorid-Mundspülung oder eine hochfluoridhaltige Zahnpasta verwenden). Das Fluorid füllt die Lücken in den Zahnschmelzkristallen und macht Ihre Zähne stärker, sodass sie weniger schnell wieder verfärben .
Aufrechterhaltung der Mundhygiene: Die Aufrechterhaltung einer guten Mundhygiene ist für die Aufrechterhaltung der Ergebnisse von entscheidender Bedeutung. Plaque und Zahnstein machen die Zähne stumpf und gelb. Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich, verwenden Sie Zahnseide oder Tape und gehen Sie alle 6 Monate zur Routinereinigung (Prophylaxe) zum Zahnarzt. Auf diese Weise werden alle Oberflächenflecken, die sich erneut ablagern, vor dem Aushärten entfernt.
Anwendung von Whitening-Zahnpasta (zur Erhaltung): Nach dem Bleaching können Sie Whitening-Zahnpasta (von guter Qualität) verwenden, um den Effekt zu verlängern. Achtung: Die Aufhellungspaste verändert nicht die Farbe des Dentins, hilft aber , oberflächliche Flecken zu entfernen und den Zahnschmelz leicht zu polieren , sodass er glänzend bleibt. Optionen wie die Opalescence Whitening Paste selbst oder andere mit milden Peroxiden/Backpulver können 1-2 Mal täglich verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass sie nicht zu abrasiv sind (überprüfen Sie die empfohlene Tagesdosis der Paste, idealerweise unter 100–120 für den täglichen Gebrauch). Die im Opalescence PF-Kit enthaltene Paste dient genau diesem Zweck der sicheren Pflege.
Pigmentierte Getränke in Maßen und Tricks: Um noch einmal auf das Thema dunkle Getränke zurückzukommen – man muss nicht für immer auf Kaffee oder Wein verzichten, aber einige Tipps helfen: Mit Strohhalm trinken (bei Softdrinks, Eistees etc.), direkt nach dem Trinken den Mund mit Wasser ausspülen, eine halbe Stunde später die Zähne putzen (eine halbe Stunde, damit man beim Zähneputzen nicht mit noch durch die Säure im Kaffee/Wein aufgeweichtem Zahnschmelz putzt, denn diese Getränke sind säurehaltig). Bei heißem Kaffee oder Tee ist die Verwendung eines Strohhalms nicht möglich, Sie können aber direkt nach dem Trinken Wasser darüber laufen lassen. Ziel ist es, das Pigment nicht über längere Zeit in Kontakt zu lassen. Dasselbe gilt für Zigaretten: Wenn Sie weiterhin rauchen, müssen Sie möglicherweise früher eine Aufhellungspflege durchführen, da Tabak dazu neigt, wieder gelb zu werden.
Überwachen Sie Ihren Farbton im Laufe der Zeit: Bewahren Sie Ihre Farbskala auf oder machen Sie nach der Behandlung Fotos von Ihrem Lächeln. Auf diese Weise können Sie in Zukunft Vergleiche anstellen und feststellen, ob es wesentliche Änderungen gegeben hat. Die Veränderungen in unserem Alltag erfolgen so langsam, dass wir sie manchmal erst bemerken, wenn es wieder richtig gelb ist. Mit einer Referenz können Sie eine objektive Bewertung vornehmen und so zum richtigen Zeitpunkt eine Nachbesserung einplanen. Viele Menschen wiederholen zur Erhaltung der Zähne einmal jährlich oder alle zwei Jahre einen kurzen Aufhellungszyklus (das können 2–3 Nächte mit Gel sein, aber nicht so umfangreich wie beim ersten Mal). Andere machen das alle 6 Monate für 1–2 Tage. Es hängt wirklich von den individuellen Gewohnheiten ab und davon, wie weiß Sie es behalten möchten. Das Wichtigste: Durch regelmäßige Wartung müssen Sie nicht alles von Grund auf neu machen . Es ist einfacher, eine kürzlich aufgetretene leichte Verdunkelung zu korrigieren, als eine vollständige Regression.
Ausbessern mit Resten aus dem Kit (falls zutreffend): Wenn Sie einige Opalescence Go-Schienen übrig haben (z. B. wenn Sie 8 von 10 verwendet haben und das Ergebnis bereits erreicht haben), bewahren Sie den Rest für die spätere Verwendung im Kühlschrank auf – achten Sie einfach auf das Verfallsdatum. Wenn Sie noch Spritzen aus dem PF-Kit übrig haben, bewahren Sie diese im Kühlschrank auf, um sie vielleicht ein paar Monate später für einen Mini-Auffrischungszyklus zu verwenden. Lagern Sie sie nicht jahrelang, da Peroxide ein Verfallsdatum haben (normalerweise 18–24 Monate ab Herstellungsdatum). Überprüfen Sie vor der Wiederverwendung immer, dass das Gel nicht abgelaufen oder zersetzt ist (es verfärbt sich gelb, wenn es verdorben ist).
Vermeiden Sie Gewohnheiten, die zu übermäßigen Verfärbungen führen: Dies mag wie ein selbstverständlicher Ratschlag erscheinen, aber es lohnt sich, ihn noch einmal zu wiederholen: Je weniger Sie Ihre Zähne Verfärbungen aussetzen, desto länger hält die Aufhellung an . Hierzu gehört die Einschränkung des Kaffee- und Teekonsums (Menge und Häufigkeit), das Aufhören mit dem Rauchen, wenn Sie Raucher sind, die Mäßigung des häufigen Rotweinkonsums, das Vermeiden von Kautabak (für diejenigen, die diese Angewohnheit haben), die Reduzierung bestimmter stark gefärbter Lebensmittel in Ihrem Alltag usw. Natürlich können Sie alles konsumieren, aber denken Sie an die Maßen. Und achten Sie auf eine gute Mundhygiene, um pigmentierte Rückstände zu entfernen.
Vorsicht vor Rückfällen der Empfindlichkeit: Wenn Sie nach Abschluss der Aufhellungsbehandlung in den folgenden Tagen immer noch eine Empfindlichkeit feststellen (was nicht häufig vorkommt, aber möglich ist), verwenden Sie die Zahnpasta für empfindliche Zähne weiter, bis sich die Empfindlichkeit wieder normalisiert hat. Und denken Sie daran, Ihre Zähne in den ersten Tagen vor extremen Temperaturen zu schützen.
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen: Gehen Sie schließlich weiterhin regelmäßig zu Ihrem Zahnarzt . Neben der Überwachung Ihrer allgemeinen Mundgesundheit überprüft er oder sie bei Kontrollterminen auch die Farbe Ihrer Zähne und kann Ihnen sagen, wann eine Aufhellungsbehandlung sinnvoll ist. Er kennt Ihre Krankengeschichte, kann die Farbe vergleichen und Sie individuell beraten.
Durch Befolgen dieser Vorsichtsmaßnahmen maximieren Sie nicht nur die Sicherheit und den Komfort des Aufhellungsprozesses, sondern auch die langfristige Zufriedenheit mit den Ergebnissen. Schließlich hat es keinen Sinn, die Zähne aufzuhellen und sie dann zu vernachlässigen – die Flecken kommen wieder und die ganze Mühe war umsonst. Mit kleinen Änderungen Ihrer Gewohnheiten kann Ihr weißes Lächeln lange anhalten.
Nun ist es normal, dass trotz aller gegebenen Erklärungen immer noch konkrete Zweifel aufkommen. Lassen Sie uns daher einige häufig gestellte Fragen zur Zahnaufhellung zu Hause und zu Opalescence-Produkten beantworten, um alle verbleibenden Fragen zu klären.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Schädigt das Bleichen der Zähne zu Hause den Zahnschmelz?
Nein, solange es mit sicheren Produkten und unter den empfohlenen Bedingungen geschieht. Studien zeigen, dass bei der Verwendung zugelassener Peroxidgele keine dauerhaften Schäden am Zahnschmelz entstehen. Die Fluoridformel von Opalescence stärkt beim Aufhellen sogar den Zahnschmelz . Während der Anwendung kann es zu einer sehr leichten und vorübergehenden Demineralisierung kommen, die jedoch nach der Behandlung durch Speichel und Fluorid spontan rückgängig gemacht wird. Der Zahnschmelz bleibt somit erhalten. Es ist wichtig, es nicht zu missbrauchen (es nicht über einen zu langen Zeitraum oder in unangemessenen Konzentrationen zu verwenden), da dies zu Oberflächenverschleiß führen kann. Wenn Sie die Anweisungen befolgen, besteht keine Gefahr einer „Erosion“ des Zahns.
2. Wie lange hält das Aufhellungsergebnis an?
Die Ergebnisse sind langanhaltend, aber nicht für immer dauerhaft . Bei den meisten Menschen können die Zähne durch eine gründliche Aufhellung je nach Gewohnheiten 1 bis 3 Jahre lang merklich weißer aussehen. Bei guter Pflege (geringer Farbstoffverbrauch, gute Hygiene) kann es mehrere Jahre mit minimaler Rückfallhäufigkeit bestehen bleiben. Allerdings können die Zähne mit der Zeit wieder gelb werden, da der Alltag zu einer gewissen Pigmentierung führt und die Dentinalterung selbst weitergeht. Der Vorteil besteht darin, dass Sie, sobald Sie die Schienen haben (im Fall von Opalescence PF) oder ein Wartungsset erwerben können, regelmäßige Nachbesserungen vornehmen können. Viele Menschen lassen ihre Zähne jedes Jahr oder alle sechs Monate leicht nachbessern, um sicherzustellen, dass sie nie wieder ihre ursprüngliche Farbe annehmen. Kurz gesagt: Es hält lange, aber wenn Sie die optimale Weiße beibehalten möchten, müssen Sie nur geringfügige Wartungsarbeiten einplanen.
3. Was ist, wenn ich normalerweise sehr empfindliche Zähne habe? Kann ich eine Aufhellung durchführen?
Ja, Menschen mit empfindlichen Zähnen können ihre Zähne aufhellen lassen, aber dazu ist etwas zusätzliche Pflege erforderlich. Es wird empfohlen, niedrigere Konzentrationen zu verwenden (z. B. Opalescence PF 10 % über Nacht statt 16 %) und die Zähne vorher vorzubereiten : Verwenden Sie vor Beginn einige Wochen lang eine Desensibilisierungspaste. Während der Aufhellung sollten diese Personen empfindlichkeitslindernde Gele auftragen und die Sitzungen möglicherweise in größere Abstände verlegen (vielleicht jeden zweiten Tag statt täglich). In diesem Fall ist die Konsultation eines Zahnarztes unerlässlich , damit dieser Sie beraten und sich möglicherweise für ein langsameres und schonenderes Protokoll entscheiden kann. Mithilfe des Kaliumnitrats und der Brüche von Opalescence können selbst Personen mit einer Vorgeschichte von Empfindlichkeit ihre Zähne ohne Beschwerden aufhellen. Wichtig ist, realistische Erwartungen zu haben: Es kann zwar etwas länger dauern, ist aber machbar. Wenn die Empfindlichkeit zunimmt, hören Sie eine Weile auf – es lohnt sich nicht, sie zu erzwingen.
4. Wirkt das Bleichen bei allen Fleckenarten?
Es funktioniert sehr gut bei den meisten extrinsischen Verfärbungen (durch Nahrungsmittel, Tabak usw. verursacht) und auch bei allgemeiner intrinsischer Gelbfärbung (durch Alter oder leichte Antibiotikaeinnahme dunkler gewordenes Dentin). Allerdings können einige starke, intrinsische Verfärbungen nicht vollständig verschwinden. Beispielsweise können Zähne, die während der Zahnbildung durch Tetracyclin (ein Antibiotikum) verfärbt wurden, gräuliche Streifen aufweisen, die schwer zu entfernen sind – manchmal hellen sie sich ein wenig auf, verschwinden aber nicht vollständig. Auch Fluoroseflecken (Fluoridüberschuss) reagieren unterschiedlich: Die bräunlichen Bereiche hellen sich auf, die undurchsichtigen weißen Bereiche können jedoch deutlicher hervortreten und erfordern eine professionelle Überwachung. Das Bleichen verändert die Farbe von Restaurationen (Kunststoffe, Kronen, Veneers) nicht ( ), sodass sichtbare Füllungen ihre alte Farbe behalten, während die Zähne daneben heller werden. In diesen Fällen kann es notwendig sein, sie nach dem Bleichen entsprechend zu ändern. Kurz gesagt: Bei Zähnen, die von Natur aus gelb sind oder durch die Ernährung Flecken bekommen haben, ist eine Zahnaufhellung oft äußerst wirksam. Bei besonderen Pigmentierungsverhältnissen kann es Einschränkungen geben – Ihr Zahnarzt kann Ihnen sagen, ob Sie ein 100%iges Ergebnis erzielen oder ob zusätzliche Behandlungen (z. B. Veneers) erforderlich sind, um die gewünschte Farbe zu erreichen.
5. Kann ich meine Zähne zu Hause aufhellen, ohne zum Zahnarzt zu gehen?
Aus rechtlicher und sicherheitstechnischer Sicht sind wirksame Produkte in Portugal an den Zahnarzt gebunden. Der Kauf und die Verwendung auf eigene Faust ohne jegliche Evaluierung wird nicht empfohlen. Sie können einige Sets sogar online kaufen (einige Apotheken oder Websites verkaufen Opalescence beispielsweise mit einem Beratungszertifikat), aber idealerweise sollten Sie an einer Probeberatung teilnehmen . Der Zahnarzt untersucht, ob Sie Karies haben, ob Ihr Zahnfleisch gesund ist, ob Sie Füllungen haben, die später ersetzt werden müssen usw. So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen mitten in der Behandlung. Und falls beim Aufhellen Probleme auftreten, ist die Unterstützung eines Zahnarztes von entscheidender Bedeutung. Allerdings sind Opalescence-Produkte für die Selbstanwendung durch den Patienten konzipiert. Die Durchführung zu Hause bleibt also Ihnen überlassen – Sie müssen jedoch die Zustimmung eines Arztes einholen. Vermeiden Sie die Suche nach geheimen Lösungen oder den Kauf nicht autorisierter Kits, nur um dem Zahnarzt aus dem Weg zu gehen. Es lohnt sich nicht, die Gesundheit Ihrer Zähne zu riskieren. Der richtige Weg ist: Beratung + Indikation zum Bleaching + Heimbehandlung mit Kontrolle. Manche Zahnärzte bieten heutzutage sogar virtuelle Nachuntersuchungen bei Hausbesuchen an.
6. Ist es normal, dass das Zahnfleisch beim Bleichen weiß wird?
Wenn Sie beim Entfernen der Abdrücke feststellen, dass Teile des Zahnfleisches weißlich sind, deutet dies darauf hin, dass das Gel mit dem Zahnfleischgewebe in Kontakt gekommen ist. Es kommt relativ häufig in kleinen Gebieten vor und ist normalerweise nicht schwerwiegend . Weißes Zahnfleisch bedeutet, dass es durch das Peroxid oberflächlich „verbrannt“ wurde, es sollte jedoch innerhalb kurzer Zeit (Minuten bis Stunden) seine normale Farbe wieder annehmen. Möglicherweise tritt ein leichtes Brennen auf. Tragen Sie zur Beruhigung Vitamin E oder Aloe-Gel auf. Seien Sie bei der nächsten Sitzung vorsichtiger beim Reinigen des Überschusses in diesem bestimmten Bereich oder reduzieren Sie die Gelmenge ein wenig. Handelt es sich um eine kleine und schmerzlose Stelle, besteht im Allgemeinen kein Grund zur Beunruhigung. Ist nun das gesamte Zahnfleisch eines Zahnbogens weiß verfärbt, haben Sie vermutlich zu viel Gel verwendet – korrigieren Sie dies dringend, um weitere Entzündungen zu vermeiden.
7. Was passiert, wenn ich das Aufhellungsgel länger verwende als vorgesehen?
Wenn Sie die empfohlene Zeit gelegentlich überschreiten (z. B. durch Vergessen), werden Ihre Zähne nicht weißer, aber es kann zu einer erhöhten Empfindlichkeit und Reizung kommen. Opalescence-Gel hat eine lange Haltbarkeitsdauer – nach einer gewissen Zeit ist das Peroxid größtenteils abreagiert und es verliert seine Wirksamkeit. Wenn Sie die Schiene 2 Stunden statt 1 Stunde drin lassen (im Fall von Go), wird die Aufhellung nicht verdoppelt, das Gewebe wird jedoch länger dem aufgebrauchten Gel ausgesetzt. Vermeiden Sie es daher. Wenn Sie es eine Nacht vergessen und mit dem 10%igen Gel 2 Stunden länger geschlafen haben, sind Sie wahrscheinlich mit einem trockenen Mund und etwas empfindlicheren Zähnen aufgewacht, haben aber keinen zusätzlichen Aufhellungston erreicht. Das größte Risiko besteht darin, wenn dies häufig vorkommt: Die sich anhäufende Zahnfleischentzündung oder die Belastung der Zähne kann Beschwerden verursachen, die Sie zum endgültigen Aufhören bewegen. Seien Sie also diszipliniert. Verwenden Sie Alarme und Timer, um am Plan festzuhalten. Konstanz, nicht Überlastung, bringt das gewünschte Ergebnis.
8. Kann ich nach dem Bleichen wieder normal Kaffee/Wein trinken?
Ja, das können Sie , aber mit Maß und Vorsicht. Sobald der Aufhellungsprozess abgeschlossen ist (und Sie die ersten 48 Stunden intensiver Pflege eingehalten haben), besteht kein absolutes Verbot. Denken Sie daran: Ihre aufgehellten Zähne sind nicht immun gegen neue Flecken. Wenn Sie ohne Vorsichtsmaßnahmen in alte Gewohnheiten verfallen, verschlechtert sich Ihr Ton allmählich. Wenn Sie also gerne jeden Tag Kaffee trinken, versuchen Sie, ihn in kontrollierten Dosen zu trinken und gewöhnen Sie sich an, anschließend den Mund auszuspülen. Bei Rotwein oder dunklen Erfrischungsgetränken kann es hilfreich sein, während oder unmittelbar danach Wasser zu trinken. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, bei dunklen Kaltgetränken (Eistee, roter Fruchtsaft etc.) einen Strohhalm zu verwenden, um den Kontakt mit den Vorderzähnen zu minimieren. Aber im Großen und Ganzen können Sie normal leben – seien Sie sich nur darüber im Klaren, dass dieser Konsum teilweise darüber entscheidet, wann Sie eine Auffrischung brauchen.
9. Was ist der Unterschied zwischen Wasserstoffperoxid und Carbamidperoxid?
Was das Endergebnis der Aufhellung angeht, bewirken beide dasselbe : Sie setzen aktives Wasserstoffperoxid frei, das Ihre Zähne aufhellt. Der Unterschied liegt in der chemischen Struktur und der Freisetzungsgeschwindigkeit. Wasserstoffperoxid (H₂O₂) ist die direkte Form, wirkt schnell und wird normalerweise in niedrigeren Konzentrationen oder für kurze Anwendungen verwendet (z. B. Opalescence Go 6 % für 60 Minuten oder In-Office-Bleaching 40 % für 15 Minuten). Carbamidperoxid (CH₆N₂O₃) ist ein Molekül, das sich in etwa 1/3 Wasserstoffperoxid + 2/3 Harnstoff zersetzt. Es gibt H₂O₂ langsamer ab und ist daher ideal für die längere Anwendung (über Nacht usw.). Die Konzentration von Carbamid beträgt etwa das 2,8-fache des Wasserstoffäquivalents (also 10 % Carbamid ~ 3,6 % H₂O₂). In der Praxis ändert sich das Nutzungsprotokoll (Zeit). Das Endprodukt – weiße Zähne – erreichen beide. Aufgrund dieser Kinetik halten viele Carbamid für besser für die nächtliche Zahnaufhellung zu Hause und Wasserstoff für die Zahnaufhellung tagsüber oder in der Praxis. Opalescence enthält Kaliumnitrat und Fluorid in beiden Gelarten, sodass beide in Bezug auf Schutz und Nebenwirkungen vergleichbar sind. Kurz gesagt: Der Unterschied ist technischer/chemischer Natur, für den Endverbraucher ist es jedoch wichtig, die richtige Zeit für die jeweilige Gelart einzuhalten.
10. Werden die Zähne durch das Bleichen schwächer oder anfälliger für Karies?
Nein, das ist ein weit verbreiteter Mythos. Das Bleichen mit Peroxid verursacht keine Karies . Tatsächlich ist es inkompatibel mit kariogenen Bakterien, solange diese vorhanden sind (weil es ein Oxidationsmittel ist). Natürlich handelt es sich dabei nicht um eine Behandlung gegen Karies, aber es reduziert vorübergehend die Bakterienzahl. Darüber hinaus schützt das im Opalescence-Gel enthaltene Fluorid vor Karies . Es gibt auch keine Hinweise darauf, dass blondierte Menschen schwächer werden. Im Gegenteil, eine Studie zeigte sogar eine Zunahme der Mikrohärte des Zahnschmelzes bei der Verwendung von Fluoridgel. Wenn die Person bereits ein verstecktes Loch hatte, kann das Bleichen dieses natürlich sichtbar machen oder Schmerzen verursachen – aber das liegt daran, dass das Loch bereits vorhanden war. Daher führt das Bleichen nicht zu einer dauerhaften Schwächung oder „Porosität“ des Zahns. Nach der Behandlung sorgen Sie durch Beibehaltung Ihrer Fluoridroutine (Zahnpasta, Mundwasser) und Hygiene dafür, dass Ihre Zähne so stark wie zuvor oder sogar noch stärker bleiben.
Wir hoffen, dass dieser FAQ-Bereich die häufigsten Fragen beantwortet hat. Wenn Sie noch weitere spezielle Fragen zum Bleaching mit Opalescence haben, wenden Sie sich gerne an Ihren Zahnarzt – er kann Ihnen individuell auf Ihre Situation zugeschnittene Antworten geben.
Abschluss
Das Aufhellen der Zähne zu Hause hat sich als eine der praktischsten und effektivsten Methoden erwiesen, um ein weißeres Lächeln zu erreichen. Opalescence -Produkte zeichnen sich in diesem Szenario durch ihre Kombination aus Komfort, Sicherheit und professionellen Ergebnissen aus. In diesem Handbuch haben wir die Funktionen von Opalescence Go und dem Opalescence Patient Kit (PF) im Detail untersucht, von der Funktionsweise bis zur schrittweisen Anwendung, den Vorteilen und Ergebnissen, die Sie erwarten können, sowie der Sorgfalt, die Sie während der Behandlung und darüber hinaus walten lassen müssen.
Um die wichtigsten Punkte noch einmal zusammenzufassen:
Opalescence Go bietet professionelle Zahnaufhellung in einem vorgeformten, leicht anzuwendenden Format, ideal für alle, die ohne Komplikationen mit der Zahnaufhellung zu Hause beginnen möchten. Mit Einweg-UltraFit™-Schienen, die bereits mit 6 % Wasserstoffperoxidgel befüllt sind, werden bei täglicher Anwendung von nur 60–90 Minuten in nur wenigen Tagen sichtbare Ergebnisse erzielt ( OPALESCENCE GO 6 % ULTRADENT PATIENT KIT – Dental Express ). Es handelt sich um eine praktische Lösung für Anfänger und die gelegentliche Pflege, die auf dem guten Ruf und der Wirksamkeit der Opalescence PF-Formel zum Schutz von Zähnen und Zahnfleisch während des Prozesses beruht.
Das Opalescence Patient Kit (PF) ist eine personalisierte Aufhellungsmethode, bei der individuell für Ihr Lächeln angefertigte Schienen mit einem Aufhellungsgel auf Carbamidperoxidbasis in Konzentrationen von 10 % oder 16 % kombiniert werden. Dieses von Zahnärzten bereitgestellte und überwachte Set ermöglicht eine flexible Behandlung (Tag- oder Nachtanwendung) und ist äußerst effektiv, da es auf kontrollierte Weise ein hohes Maß an Aufhellung erreicht. Mit seiner Formel, die reich an Wasser, Fluorid und Kaliumnitrat ist ( Opalescence PF | Teeth Whitening | Patient Kit | ULTRADENT – NOOL DENTAL ) ( Opalescence PF | Teeth Whitening | Patient Kit | ULTRADENT – NOOL DENTAL ), sorgt es für eine gleichmäßige, langanhaltende Aufhellung bei minimaler Empfindlichkeit . Es ist die perfekte Wahl für alle, die ein optimiertes Ergebnis und einen langfristigen Wartungsplan suchen, da die individuellen Schienen für zukünftige Nachbesserungen wiederverwendet werden können.
In Bezug auf die Sicherheit sind beide Produkte bei bestimmungsgemäßer Verwendung unbedenklich. Das Aufhellen der Zähne zu Hause mit Opalescence schädigt die Zahnstruktur nicht , verursacht keine Karies und schwächt den Zahnschmelz nicht. Mögliche Nebenwirkungen, wie vorübergehende Empfindlichkeit oder Zahnfleischreizungen, können mit einfachen Maßnahmen gemildert werden und verschwinden nach der Behandlung schnell ( ). Der Schlüssel liegt darin, den Anweisungen zu folgen, nicht zu improvisieren und sich vorzugsweise auf die Anleitung eines Zahnarztes zu verlassen.
Beim Vergleich der beiden Ansätze hängt die Wahl zwischen Opalescence Go und Opalescence Patient Kit von Ihrem Profil und Ihren Anforderungen ab: ob Sie Wert auf Geschwindigkeit und Einfachheit legen oder ob Sie eine individuelle Anpassung bevorzugen und es Ihnen nichts ausmacht, etwas mehr Zeit zu investieren. Unabhängig von Ihrer Wahl verwenden Sie mit Opalescence ein marktführendes Produkt , das von Zahnärzten auf der ganzen Welt zugelassen und verwendet wird und das Wirksamkeit und Qualität garantiert.
Um Ihr neues weißes Lächeln zu bewahren, empfiehlt es sich , gesunde Gewohnheiten anzunehmen – vermeiden Sie übermäßig färbende Nahrungsmittel/Getränke, achten Sie auf eine gründliche Mundhygiene und lassen Sie Ihre Zähne bei Bedarf regelmäßig nachbessern. Auf diese Weise können die erzielten Ergebnisse über einen langen Zeitraum und bei entsprechender Pflege sogar auf unbestimmte Zeit erhalten bleiben. Denken Sie daran: Durch das Bleichen werden vorhandene Flecken entfernt, es wird jedoch nicht verhindert, dass neue Flecken entstehen, wenn sie freigelegt werden. Daher ist die Pflege das Geheimnis eines stets strahlenden Lächelns.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zahnaufhellung zu Hause mit Opalescence-Produkten eine kostengünstige, sichere und effektive Möglichkeit ist, Ihr Lächeln zu verwandeln. Ob mit dem praktischen Opalescence Go oder dem umfassenden Opalescence Patient Kit – Sie können bequem von zu Hause aus weißere Zähne erzielen und dabei Ergebnisse erzielen, die mit denen einer professionellen Behandlung in der Praxis vergleichbar sind.
Bevor Sie beginnen, konsultieren Sie Ihren Zahnarzt, um sicherzustellen, dass dies der beste Weg für Sie ist, und um eine persönliche Beratung zu erhalten – jedes Lächeln ist einzigartig und verdient eine individuelle Pflege. Wenn Sie dann diesem Leitfaden und den Empfehlungen des Fachmanns folgen, verfügen Sie über das gesamte Wissen, das Sie für einen erfolgreichen Aufhellungsprozess benötigen.
Lächeln Sie selbstbewusst in dem Wissen, dass Sie bewusst in die Gesundheit und Ästhetik Ihres Lächelns investiert haben. Mit Opalescence wird Ihr „ Zahnbleaching zu Hause “ zu einem lohnenden Erlebnis – und der Spiegel bestätigt die hervorragenden Ergebnisse durch ein weißeres, strahlenderes und gesünderes Lächeln. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise zu Ihrem neuen Lächeln!