Pflege vor, während und nach der Zahnaufhellung mit Philips Zoom
Pflege vor, während und nach der Zahnaufhellung mit Philips Zoom
Zahnaufhellung ist eine der gefragtesten Behandlungen zur Verbesserung des Aussehens Ihres Lächelns. Um wirksame und sichere Ergebnisse zu gewährleisten, ist es wichtig, vor, während und nach der Verwendung von Philips Zoom NiteWhite oder anderen Produkten der gleichen Reihe die entsprechenden Empfehlungen zu befolgen.
In diesem Leitfaden werden die grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen beschrieben, die in jeder Behandlungsphase getroffen werden müssen. Er trägt dazu bei, die Ergebnisse zu optimieren und unerwünschte Wirkungen wie Zahnempfindlichkeit zu vermeiden. Darüber hinaus geben wir Ihnen nützliche Tipps, um den Aufhellungseffekt zu verlängern und die Entstehung neuer Verfärbungen zu verhindern. Wenn Sie noch Fragen zur Funktionsweise der Aufhellung haben, sehen Sie sich unseren Philips Zoom-FAQ- Artikel an .
Pflege vor dem Bleaching
Die richtige Vorbereitung vor dem Bleaching der Zähne beeinflusst direkt den Erfolg der Behandlung. Durch Befolgen dieser Empfehlungen können Probleme vermieden und ein gleichmäßigeres Ergebnis erzielt werden. Wenn Sie mehr über die richtige Anwendung von Philips Zoom NiteWhite erfahren möchten, lesen Sie unsere vollständige Anleitung .
Konsultation mit einem Zahnarzt
Bevor Sie mit einer Aufhellungsbehandlung beginnen, sollten Sie einen Zahnarzt aufsuchen, um Ihre Mundgesundheit beurteilen und auf Kontraindikationen wie Karies oder Zahnfleischentzündungen prüfen zu lassen.
Während Ihres Termins empfiehlt Ihr Zahnarzt möglicherweise eine professionelle Reinigung zur Entfernung von Zahnstein und Plaque, wodurch die Aufnahme des Aufhellungsgels verbessert und eine gleichmäßige Aufhellung gewährleistet wird.
Richtige Mundhygiene
Eine gute Mundhygiene ist wichtig, um Ihre Zähne auf die Aufhellung vorzubereiten. Es ist wichtig: Ihre Zähne richtig zu putzen, vorzugsweise mit einer fluoridfreien Zahnpasta, um die Wirkung des Aufhellungsgels nicht zu beeinträchtigen. Zahnseide zu verwenden, um Rückstände zwischen Ihren Zähnen zu entfernen und die Bildung unregelmäßiger Flecken zu verhindern. Pigmentierte Lebensmittel und Getränke in den Tagen vor der Behandlung zu vermeiden, um das Risiko hartnäckiger Flecken zu verringern. Ein alkoholfreies Mundwasser zu verwenden, um die Gesundheit Ihres Zahnfleisches zu erhalten und Ihre Zähne auf die Aufhellung vorzubereiten.
Zahnempfindlichkeitstest
Wenn Sie bereits empfindliche Zähne haben, empfiehlt es sich, vor der Behandlung ein Desensibilisierungsgel zu testen, um mögliche Beschwerden während der Aufhellung zu verringern. Produkte mit Kaliumnitrat und Fluorid helfen, die Empfindlichkeit zu minimieren.
Pflege beim Bleaching
Das korrekte Befolgen der Behandlungsanweisungen trägt dazu bei, bessere Ergebnisse zu erzielen und Nebenwirkungen zu minimieren. Um die beste Methode für Sie auszuwählen, sehen Sie sich unseren Vergleich zwischen Philips Zoom NiteWhite und anderen Bleaching-Kits an .
Richtige Anwendung des Bleaching-Gels
Verwenden Sie die empfohlene Gelmenge in den Schienen, um Verschwendung und übermäßigen Kontakt mit dem Zahnfleisch zu vermeiden. Beachten Sie die angegebene Anwendungsdauer, die normalerweise zwischen zwei und sechs Stunden liegt, je nach Konzentration des Gels. Entfernen Sie überschüssiges Gel mit einem Tuch oder Watte, wenn es mit dem Zahnfleisch in Kontakt kommt, um Reizungen zu vermeiden. Vermeiden Sie das Schlucken des Aufhellungsgels, um Magenbeschwerden vorzubeugen.
Vermeiden Sie pigmentierte Lebensmittel und Getränke
Während der Behandlung werden die Zähne anfälliger für die Aufnahme von Pigmenten. Vermeiden sollten Sie: Kaffee, Rotwein und schwarzen Tee Dunkle Softdrinks und Getränke mit künstlichen Farbstoffen Scharfe Soßen wie Sojasoße, Curry und Ketchup Rote Früchte und Zitrussäfte Tabak, da er Stoffe enthält, die die Gelbfärbung der Zähne beschleunigen
Wenn Sie sich ausgewogen ernähren und dabei neutral gefärbte Lebensmittel wie Reis, Kartoffeln, Hühnchen und Fisch verwenden, bleiben Ihre Zähne während des Prozesses weißer.
Umgang mit empfindlichen Zähnen
Wenn Sie während der Aufhellung eine erhöhte Empfindlichkeit verspüren, sollten Sie Folgendes in Betracht ziehen: Reduzieren Sie die Tragedauer der Schienen. Legen Sie zwischen den Anwendungstagen Pausen ein. Verwenden Sie eine Zahnpasta für empfindliche Zähne. Vermeiden Sie sehr kalte oder sehr heiße Speisen, da diese die Empfindlichkeit verstärken können.
Pflege nach dem Bleaching
Nach der Behandlung hilft die Beibehaltung guter Gewohnheiten, die Ergebnisse zu verlängern und die Zahngesundheit zu bewahren.
Weiße Diät in den ersten Tagen
In den Tagen nach der Zahnaufhellung sind die Zähne noch anfälliger für die Aufnahme von Farbpigmenten. Während dieser Zeit wird Folgendes empfohlen: Verzehren Sie helle Lebensmittel wie Reis, Hühnchen, Fisch und Milchprodukte. Vermeiden Sie dunkle und säurehaltige Getränke. Trinken Sie ausreichend Wasser, um Ihren Mund sauber zu halten.
Einsatz geeigneter Produkte
Verwenden Sie Zahnpasten für empfindliche Zähne, vorzugsweise mit ACP-Technologie, die den Zahnschmelz stärkt. Vermeiden Sie aggressive Zahnweiß-Pasten unmittelbar nach der Behandlung, um eine Abnutzung des Zahnschmelzes zu vermeiden. Halten Sie eine strenge Mundhygiene ein, um neuen Verfärbungen vorzubeugen.
Ergebnisse aufrechterhalten
Um die Wirkung der Zahnaufhellung zu verlängern, wird Folgendes empfohlen: Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich mit einer milden Zahnaufhellungs-Zahnpasta. Führen Sie regelmäßige Auffrischungssitzungen mit Philips Zoom NiteWhite durch, wie von Ihrem Zahnarzt empfohlen. Vermeiden Sie schädliche Gewohnheiten wie übermäßigen Kaffee- und Tabakkonsum. Gehen Sie regelmäßig zur zahnärztlichen Untersuchung, um Ihre Mundgesundheit und den Zustand Ihres Zahnschmelzes zu beurteilen.
Zusammenfassung
Um ein weißeres, gesünderes und länger anhaltendes Lächeln zu gewährleisten, ist die Pflege vor, während und nach der Zahnaufhellung mit Philips Zoom unerlässlich. Durch die Befolgung dieser Empfehlungen werden die Risiken minimiert und die Wirkung der Behandlung maximiert.
Durch die richtige Mundhygiene, die Vermeidung pigmentierter Lebensmittel und die Verwendung der empfohlenen Produkte können Sie Ihre Zähne viel länger weiß halten. Eine professionelle Überwachung und die Verwendung zertifizierter Produkte garantieren eine sichere und wirksame Behandlung.
Wenn Sie mehr über die verfügbaren Aufhellungsoptionen erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel „Philips Zoom NiteWhite vs.“ andere Bleaching-Kits .