So verwenden Sie Ihren Waterpik-Irrigator richtig: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Zahnduschen-Apparat Waterpik ist eines der wirksamsten Geräte zur Ergänzung der Mundhygiene und hilft bei der Entfernung von Plaque und Speiseresten zwischen den Zähnen und am Zahnfleischrand. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist jedoch die richtige Anwendung wichtig. In dieser Anleitung erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Beste aus Ihrem Waterpik herausholen und eine einwandfreie Mundgesundheit bewahren.

Schritt 1: Wählen Sie die richtige Spitze

Zu den Waterpik-Mundduschen gehören verschiedene Aufsätze für spezifische Anforderungen:

Klassischer Tipp : Ideal für die meisten Benutzer.

Kieferorthopädischer Tipp : Empfohlen für Personen, die Zahnspangen tragen.

Tipp von Plaque Seeker : Perfekt für Implantate und Kronen.

Pik Pocket-Tipp : Für diejenigen, die an Zahnfleischerkrankungen leiden.

Wählen Sie die für Sie passende Spitze aus und setzen Sie diese in das Gerät ein.

Schritt 2: Den Behälter füllen

  1. Nehmen Sie den Tank aus dem Gerät und füllen Sie ihn mit warmem Wasser.

  2. Für einen extra Frischeeffekt können Sie zusätzlich eine alkoholfreie Mundspülung verwenden.

  3. Setzen Sie den Behälter wieder ein und stellen Sie sicher, dass er sicher sitzt.

Schritt 3: Passen Sie den Druck an

Bei den Waterpik-Modellen lässt sich die Intensität des Wasserstrahls regulieren. So beginnen Sie:

Wählen Sie eine niedrige Einstellung, wenn Sie Anfänger sind oder empfindliches Zahnfleisch haben.

Erhöhen Sie den Druck allmählich, wenn Sie sich daran gewöhnt haben.

Schritt 4: Den Irrigator richtig positionieren

  1. Beugen Sie sich über das Waschbecken, um Spritzer zu vermeiden.

  2. Nehmen Sie die Spitze des Mundduschenkopfes in den Mund, bevor Sie das Gerät einschalten.

  3. Um ein unkontrolliertes Austreten von Wasser zu verhindern, schließen Sie leicht die Lippen.

Schritt 5: Beginnen Sie mit der Reinigung

  1. Schalten Sie das Gerät ein und richten Sie den Wasserstrahl auf den Zahnfleischrand.

  2. Bewegen Sie sich langsam von Zahn zu Zahn und achten Sie darauf, alle Bereiche abzudecken.

  3. Für eine effektive Reinigung sollte der Vorgang etwa eine Minute dauern.

Schritt 6: Gerät entleeren und reinigen

Nach Gebrauch:

Leeren Sie den Behälter, um eine Bakterienansammlung zu verhindern.

Waschen Sie die gebrauchte Spitze und lassen Sie sie trocknen.

Reinigen Sie Tank und Gehäuse des Geräts regelmäßig, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

Wenn Sie anfangs zu viel Druck ausüben , kann dies zu Beschwerden am Zahnfleisch führen.

Wenn dem Zahnfleischrand nicht richtig gefolgt wird , verringert sich die Wirksamkeit der Reinigung.

Vergessen Sie, das Gerät nach dem Gebrauch zu reinigen und zu trocknen. Dies kann zur Bildung von Pilzen oder Bakterien führen.

Abschluss

Die richtige Verwendung eines Waterpik-Mundduschengeräts trägt entscheidend zu einer effektiveren Mundhygiene bei. Durch Befolgen dieser Schritte holen Sie das Beste aus Ihrem Gerät heraus und halten gleichzeitig Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch gesund.

Wenn Sie noch keinen Waterpik-Mundduschen besitzen, sehen Sie sich die besten verfügbaren Modelle an:

Probieren Sie es aus und bringen Sie Ihre Mundhygiene auf ein neues Niveau!

Zurück zum Blog